News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung .  Gesellschaft 
 
Seibersdorf im wirschaftlichen Aufwind  
  Die Austrian Research Centers Seibersdorf - die größte außeruniversitäre Forschungseinrichtung Österreichs hat heute ihre Bilanz für das Jahr 2000 vorgelegt. Sie ist erwartungsgemäß positiv.  
Die wirtschaftlichen Ziele, die sich die Manager des Austrian Research Centers in Seibersdorf bei ihrem Antritt vor einigen Jahren gesetzt haben, wurden teilweise vorzeitig erreicht, sagt der kaufmännische Geschäftsführer Wolfgang Pell.

So wurde z. B. das Ziel zwei Drittel der Unternehmenseinkünfte auf dem freien Markt zu erlösen, schon im Vorjahr erreicht, angepeilt war es für 2002.
...
Die Millardengrenze überschritten
Rund 330 Millionen Schilling machten die Mittel der öffentlichen Hand aus, mehr als 600 Millionen die eigenen Umsätze. Die Austrian research Centers haben im Vorjahr damit erstmals die Milliardengrenze überschritten.
...
Akademikeranteil von 45 Prozent
Als derzeit noch einziges Unternehmen legen die Austrian research Centers aber auch eine sogenannte Wissensbilanz. Und auch die hat sich positiv entwickelt: Der Anteil an Akademikern im Unternehmen beträgt bereits 45 Prozent, angepeilt sind rund 50 Prozent.
Negative Auswirkungen der EU - Sanktionen
Die Investitionen in Aus- und Weiterbildung der Mitarbeiter haben sich insgesamt mehr als verdoppelt. Negativ ausgewirkt haben sich auf die Seibersdorf-Bilanz allerdings die seinerzeitigen EU-Sanktionen gegen Österreich, sagt der wissenschaftlich-technische Geschäftsführer Günter Koch.

Denn die Aufträge aus EU-Ländern gingen gleich um 40 Prozent zurück. Die Austrian Research Centers haben 2001 daher zu ihrem Jahr der Internationalisierung erklärt, um im Ausland wieder besser Fuß zu fassen.

Franz Simbürger, Ö1-Wissenschaft
->   Austrian Research Centers Seibersdorf
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung .  Gesellschaft 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010