News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung 
 
Uni-Lehrer: Weiter Widerstand gegen Dienstrecht  
  Weiteren Widerstand gegen das Uni-Lehrerdienstrechtsmodell der Regierung kündigen die Gewerkschaft Öffentlicher Dienst und die Personalvertretung an. Man habe mit der Regierung zwar einen Kompromiss geschlossen, nicht aber prinzipiell zugestimmt.  
Dass Gewerkschaft und Personalvertretung der Uni -Lehrer beim Dienstrecht widerwillig einen Kompromiss eingegangen sind, sei lediglich eine Rettungsaktion für Tausende, sonst von der Entlassung bedrohte Kollegen gewesen, betont die Vorsitzende der GÖD- Bundessektion für Hochschullehrer Andrea Kdolsky.

Die Regierung habe sich aber nicht einmal an diesen Kompromiss gehalten, bemängelt die Gewerkschafterin. So sei ausgemacht gewesen, dass 500 in den nächsten Jahren freiwerdende Professorenstellen durch Mittel aus dem Finanzministerium vorzeitig nachbesetzt werden würden.
'Vereinbarung wurde nicht eingehalten'
¿Das wurde nicht eingehalten.¿, so Gdolsky. ¿Auf Anfrage bei den zuständigen Ministerien bzw. bei der Frau Vizekanzler hieß es: das ist so nie ausgemacht worden, die Mittel müssen aus dem normalen Uni-Budget kommen. Das halten wir für einen Hohn und einen Bruch gegebener Zusagen.¿

Prinzipiell lehnen GÖD und Personalvertretung das neue Dienstrecht weiterhin ab, da es zu einem Rückbau der Universitäten bis zu einem Viertel führen werde. Weiterführend ist Andrea Gdolsky auch gegen die geplante Vollrechtsfähigkeit der Unis : "Scheinautonomie", sagt sie.
'Totale Abhängikeit von der Industrie'
¿Die Universitäten kommen so- wie internationale Beispiele zeigen- in eine totale Abhängigkeit der Industrie ¿ das kann nicht der Sinn unabhängiger Forschung sein", so Andrea Gdolsk.y

Hier und in Sachen Dienstrecht dürfte also in absehbarer Zeit nicht mit einer Zustimmung der Gewerkschaft zu rechnen sein.

Martin Haidinger, Ö1-Wissenschaft
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010