News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Leben 
 
Neuer Gummi schrumpft bei UV-Licht  
  Ein deutsch-britisches Wissenschaftlerteam hat eine neue, gummiartige Substanz entwickelt, die bei Bestrahlung mit ultraviolettem Licht zusammenschrumpft. Wird das Material danach wieder ins Dunkle gehalten, dehnt es sich erneut aus.  
Heino Finkelmann vom Institut für Makromolekulare Chemie der Albert-Ludwigs-Universität in Freiburg hat zusammen mit einem deutsch-britischen Wissenschaftlerteam einen gummiartigen Stoff hergestellt, der bei UV-Bestrahlung schrumpft. Die Ergebnisse der Studie wurden als Bericht in der aktuellen Ausgabe der Physical Review Letters veröffentlicht.
UV-Licht "verbiegt" Moleküle
Laut Studie handelt es sich um eine Substanz, die sehr viele stäbchenförmige Moleküle enthält, welche alle in die selbe Richtung zeigen. Wird das Material mit ultraviolettem Licht bestrahlt, so "mischen" die Moleküle ihre Verbindungen neu: sie erscheinen nicht mehr gerade, sondern eher gekrümmt.

Dadurch stören die Moleküle den geordneten Zustand. Sie zeigen nun in verschiedene Richtungen und lassen das Material so um ca. ein Viertel seiner Länge schrumpfen. Gleichzeitig verdickt sich das Gummi.
Dunkelheit lässt Material wieder wachsen
Wird das Material danach im Dunkeln gehalten, so dehnt es sich wieder auf die ursprüngliche Größe aus. Mit diesen Eigenschaften könnte es in Zukunft z.B. für optische Schalter in Computern Verwendung finden.

Keine andere Substanz weise bisher diese Kapazität auf, sagt Finkelmann. Das Forscherteam, so der Chemiker weiter, habe inzwischen auch einen zweiten Stoff hergestellt, der um ganze 75 Prozent seiner Länge schrumpfe.

(red)
->   Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
->   Physical Review Letters
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Leben 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010