News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit .  Leben 
 
Immer mehr künstliche Befruchtungen  
  Seit der ersten künstlichen Befruchtung vor 23 Jahren nimmt die Zahl ihrer Anwendungen stetig zu. Alleine 1998 gab es in 18 europäischen Ländern gegenüber dem Vorjahr eine Steigerungsrate von 14 Prozent.  
Über 230.000 mal angewandte Methode
Insgesamt waren es in diesem Jahr 232.225 Fälle, wie die Europäische Gesellschaft für menschliche Reproduktion und Embryologie am Dienstag anlässlich ihrer Tagung in Lausanne mitteilte.

In Frankreich, Deutschland und Großbritannien werden nach der Statistik die meisten Befruchtungen "in vitro", außerhalb des Körpers, vorgenommen. In Frankreich und Deutschland waren es jeweils etwa 46.000, in Großbritannien etwa 35.000 Behandlungen.
Mehrfachgeburten nehmen ab
Zugleich ist der Anteil der Mehrlingsgeburten von 29,6 auf 26,3 Prozent gefallen. Zwillinge aus der Retorte wurden nur noch in 23,9 gegenüber 25,8 Prozent geboren, Drillinge nur noch in 2,3 gegenüber 3,6 Prozent.
Offen für alle?
Der Forscher Robert Edwards, der mit seinem Kollegen Patrick Edwards vor 23 Jahren die erste künstliche Befruchtung erfolgreich vorgenommen hatte, sprach sich auf der Tagung dafür aus, dass diese Möglichkeit der Schwangerschaft allen Paaren, die dies wünschten, offen stehen sollte.

Bei jedem sechsten Paar bestünden Schwierigkeiten bei der Fortpflanzung.

(APA/Reuters/red)
->   Europäische Gesellschaft für menschliche Reproduktion und Embryologie
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit .  Leben 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010