News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 
Mediziner hoffen auf Anti-Alzheimer-Impfstoff  
  Deutsche Mediziner setzen Hoffnungen in die Entwicklung eines Impfstoffes zur Bekämpfung der Alzheimer-Krankheit. In fünf bis zehn Jahren soll es eine Therapie gegen die Altersdemenz geben.  
Dies meinte Prof. Konrad Beyreuther von der Universität Heidelberg am Freitag auf dem 7. Weltkongress für Biologische Psychiatrie in Berlin. "In Mäusen kann man den Prozess der Gehirnzerstörung bereits stoppen."
Zahl der Erkrankten steigt
In Deutschland leiden über 600.000 Menschen an der Alzheimer- Demenz. Wegen des zunehmenden Durchschnittsalters der Bevölkerung wird 2020 mit 2,2 Millionen Erkrankten gerechnet.

Unter 65-jährigen sind derzeit drei Prozent betroffen, jenseits der 85 ist es fast jeder Zweite. Da bereits heute Medikamente den Abbauprozess des Gehirns aufhalten können, müsse die Früherkennung verbessert werden.
...
Alzheimer
Alzheimer ist die erworbene und meist fortschreitende Beeinträchtigung geistiger Fähigkeiten als Folge von Hirngewebeschwund und speziellen Veränderungen der feingeweblichen Hirnstruktur. Die Entstehung von Alzheimer ist bis heute unbekannt. Man geht aber davon aus, dass die Erkrankung bei einem Teil der Betroffenen vererbt wird. Ob bestimmte Infektionen (z.B. durch Herpesviren) als Auslöser oder Ursache für Alzheimer in Frage kommen, ist zur Zeit noch Gegenstand der Forschung. Risikofaktoren sind z.B. Östrogenmangel und Alkoholmissbrauch.
->   Mehr über Alzheimer
...
Der Psychiatrie-Weltkongress in Berlin ging am Freitag zu Ende. An ihm nahmen über 6.000 Mediziner aus 80 Ländern teil.

(dpa/red)
->   7. Weltkongress für Biologische Psychiatrie
Mehr über Alzheimer auf science.orf.at:
->   Bluthochdruck und Cholesterin als Alzheimer - Risiko
->   Hoffnung für Alzheimer-Patienten
->   Alzheimer: Diabetes des Gehirns?
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010