News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung 
 
25 neue FH-Studiengänge ab Herbst  
  Ab Herbst werden in ganz Österreich 25 neue Studiengänge an Fachhochschulen (FH) angeboten. Erstmals wird dabei auch die Ausbildung zum Sozialarbeiter auf FH-Niveau angeboten.  
Über 1.100 neue Studienplätze
Der FH-Rat hat vier FH-Studiengänge für Sozialarbeit in St. Pölten, Linz, Graz und Salzburg genehmigt. Keinen Sozialarbeits-Studiengang wird es hingegen vorerst in Wien geben, wo Anträge von zwei Trägern vorliegen. Hier beharrt der Rat auf seiner Forderung nach einer einzigen Trägerschaft in der Bundeshauptstadt.

Insgesamt werden in ganz Österreich ab Herbst 25 neue FH-Studiengänge mit 1.136 Studienplätzen angeboten, womit sich die Gesamtzahl der Studiengänge auf 92 erhöht.
Sozialarbeiter-Ausbildung zwei Semester länger
Die Ausbildung an Sozialakademien hat bisher sechs Semester gedauert, Absolventen erhielten den Berufstitel "diplomierter Sozialarbeiter/in". Die FH-Studiengänge sollen acht Semester lang sein und mit einem akademischen Titel abschließen.

Mit Einrichtung der FH-Studiengänge für Sozialarbeit laufen die bisherigen Sozialakademien in St. Pölten, Linz, Graz und Salzburg aus. Die beamteten Lehrer der Sozialakademien werden sukzessive von den FH-Studiengängen übernommen, wobei der Bund weiterhin für deren Kosten aufkommt.
Bundesweite Umstellung auf FH-Niveau
Das bedeutet aber keine zusätzliche versteckte Förderung für diese Studiengänge, vielmehr werden diese Personalkosten mit der - an FH-Studiengängen üblichen - Bundesförderungen pro Studienplatz gegengerechnet. Prinzipiell ist geplant, die gesamte Sozialarbeits-Ausbildung in Österreich auf Fachhochschul-Niveau umzustellen.
Von Medien, Gesundheit, Informatik ...
Neben "Sozialarbeit" starten in St. Pölten außerdem die Studiengänge "Medienmanagement" und "SimCom - Simulationsgestützte Nachrichtentechnik", in Krems "Unternehmensführung und Elektronik Business Management für KMU" und "Gesundheitsmanagement", in Wels

"Bio- und Umwelttechnik" und "Industrielle Informatik", in Steyr "Health and Care Industry", in Hagenberg "Computer based Training and Education" sowie in Dornbirn "Internationale Unternehmensführung (berufsbegleitend)".
... bis Luftfahrt, Kulturmanagement etc.
In Graz beginnen neben "Sozialarbeit" die Studiengänge "Luftfahrt/Aviation" und "Management Internationaler Geschäftsprozesse", in Kapfenberg "Internettechnik und -management".

Salzburg will neben "Sozialarbeit" (berufsbegleitend) mit "Entwicklung und Management touristischer Angebote" (berufsbegleitend) und "Digitales Fernsehen und Interaktive Dienste" punkten, Kufstein mit "Sport-, Kultur- und Veranstaltungsmanagement"
und Pinkafeld mit "Energie- und Umweltmanagement".

In Wiener Neustadt wird "Logistik" und "Produktions- und Prozessdesign" neu angeboten, in Wien "Immobilienwirtschaft (berufsbegleitend)", "Projektmanagement und Informationstechnik" (auch berufsbegleitend) und "Elektronische Informationsdienste" (berufsbegleitend).

(APA/red)
->   Die Österreichischen Fachhochschulen
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010