News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Leben 
 
Zurückhaltung beim Essen, länger Leben  
  Zurückhaltung beim Essen kann das Leben verlängern - zumindest bei Mäusen. Eine Gruppe von Zwergmäusen, die von Wissenschaftlern in den USA auf strenge Diät gesetzt wurde, lebte im Durchschnitt rund die Hälfte länger als wohlgenährte Artgenossen.  
Darüber berichtet das britische Wissenschaftsmagazin "Nature" in seiner neuesten Ausgabe, die am Donnerstag erscheint.
->   "Nature" (kostenpflichtig)
Zwergmäuse auf Diät ...
Das Team um den Forscher Andrzej Bartke von der Southern Illinois State University hatte für das Experiment eine Gruppe von Ames-Zwergmäusen in zwei Untergruppen geteilt.

Die eine Untergruppe bekam täglich eine normale Futtermenge vorgesetzt, während die andere systematisch auf einen Pegel von 70 Prozent gedrosselt wurde.
... werden "150 Menschen-Jahre" alt
Die Diät-Mäuse hätten demnach ein Alter erreicht, das - auf menschliche Maßstäbe übertragen - etwa 150 Jahren entspreche.
...
Langlebige Zwergmäuse
Die Ames-Zwergmaus gilt schon bei herkömmlicher Ernährung als Methusalem unter den Mäusen: Wegen genetischer Besonderheiten lebt sie etwa 50 bis 60 Prozent länger als andere Mäusearten.
...
Hormone als Ursache vermutet
Die Wissenschafter vermuten, dass bestimmte Hormone den Stoffwechsel der Mäuse je nach Futterangebot regulieren und dadurch die Lebensdauer beeinflussen.
->   Southern Illinois State University
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Leben 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010