News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit .  Leben 
 
Gentechnik für Medikamente aus Hühnereiern  
  Genetisch modifizierte Hühner könnten in Zukunft als "lebendige Bioreaktoren" zur Produktion von Medikamenten beitragen: Ihre Eier sollen nach Angaben von US-Forschern Wirkstoffe gegen Krebs und andere Erkrankungen produzieren.  
Ein Wissenschaftler-Team von der University of Georgia hat in Zusammenarbeit mit dem Biotech-Unternehmen AviGenics eine Methode entwickelt, die dies möglich machen soll. Die Forscher berichten darüber in der April-Ausgabe des Fachmagazins "Nature Biotechnology".
...
Expression of exogenous protein in the egg
Der Artikel "Expression of exogenous protein in the egg white of transgenic chickens" ist erschienen in "Nature Biotechnology", Bd. 20, Nr. 4, Seiten 396 - 399, vom April 2002.
->   Abstract des Artikels
...
Eier als Enzym-Produzenten
Die Forscher verwendeten einen Virus, um die Hühner genetisch so zu modifizieren, dass sie in ihren Eiern ein bestimmtes Enzym produzierten. Dieses Enzym ist zwar medizinisch nicht von Bedeutung, es lässt sich aber im Labortest einfach nachweisen.

Die Tests der Forscher zeigten, dass die Methode funktioniert: Es gelang ihnen, Hühner zu züchten, die eine aktive Kopie der betreffenden Gene trugen und damit in ihren Eiern den Eiweißstoff produzierten.

Für medizinische Zwecke könnte es also in Zukunft möglich sein, Eiweiße - Proteine - aus Hühnereiern zu gewinnen, die in Arzneien gegen bestimmte Krankheiten wie etwa Krebs Anwendung finden.
...
Hühnereier für Grippeimpfstoffe
Hühnereier haben in der Medikamentenproduktion längst ihren Platz - etwa bei der Produktion von Impfstoffen: Der Grippeimpfstoff "Influvac" wird beispielsweise aus Virusstämmen hergestellt, die in bebrüteten Hühnereiern gezüchtet werden.

Zwei Milliliter der Virusstämme werden durch Kanülen in die Eiern injiziert, wo sie bei einer Wärme zwischen 33 und 35 Grad Celsius kultiviert werden und sich vermehren. Nach einigen Tagen werden die Viren "geerntet", abgetötet und gereinigt. Aus 100.000 Eiern können somit etwa vier Liter konzentriertes Serum gewonnen werden.
...
Der Vorteil der Hühner: Schneller erwachsen
Nach Angaben der Forscher bieten Hühner eine Reihe von Vorteilen gegenüber anderen Säugetieren, die in ähnlicher Weise für die Medizin von Nutzen sein sollen.

Demnach wachsen Hühner schneller heran und legen damit früher Eier, als etwa die Milchproduktion bei genetisch veränderten Ziegen einsetzt.

Bis die Ergebnisse des Teams allerdings tatsächlich zu Medikamenten führen, wird noch einige Zeit vergehen. Über die spezifischen Proteine, mit denen das Team jetzt arbeiten, machten sie keine konkreten Angaben.
->   Nature Biotechnology
->   AviGenics Protein Production
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit .  Leben 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010