News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Kosmos .  Gesellschaft 
 
Weltraumtourist Shuttleworth zurück auf der Erde  
  Nach elf Tagen im Weltall ist Mark Shuttleworth am Sonntagmorgen wieder zur Erde zurückgekehrt. An Bord einer Sojus-Kapsel landete der südafrikanische Multi-Millionär gemeinsam mit einem russischen und italienischen Astronauten in der kasachischen Steppe.  
Der US-Fernsehsender CNN zeigte in ersten Bildern die lachende Crew auf freiem Feld bei Arkalyk. Shuttleworth hatte als zweiter Weltraumtourist für die Reise zur Internationalen Raumstation ISS 20 Millionen Dollar (22 Millionen Euro) an Russland gezahlt.
->   CNN
Großes Lob für Shuttleworth
Auf die Minute pünktlich um 5.52 Uhr endete die Verwirklichung von Shuttleworths größtem Traum mit einer sanften Landung. Fallschirme hatten den freien Fall der Sojus-Kapsel abgebremst. Unmittelbar nach dem Ausstieg aus der Kapsel untersuchten Ärzte den russischen Sojus-Kommandeur Juri Gidsenko, Bordingenieur Roberto Vittori aus Italien und Shuttleworth.

Großes Lob erhielt Shuttleworth von der russischen Raumfahrtbehörde, wie die Agentur Interfax meldete. Er habe sich "bestens in die Besatzung an Bord der Internationalen Raumstation integriert", hieß es.

In der Nacht hatte sich die Sojus-Crew von ihren Gastgebern auf der ISS verabschiedet. Die Dauerbesatzung aus zwei US-Amerikanern und einem Russen soll noch bis Mitte Juni im All bleiben.
Boygroup-Sänger als Anwärter
Shuttleworth, der am 25. April vom kasachischen Weltraumbahnhof Baikonur gestartet war, führte an Bord der Raumstation mehrere Experimente für die südafrikanische Wissenschaft durch. Der Aufenthalt des ersten Afrikaners im Weltall löste in Südafrika eine beispiellose Begeisterung aus.

Nach dem mit einer Software-Firma zu Reichtum gekommenen Shuttleworth wollen immer mehr Multi-Millionäre ebenfalls den Trip in den Kosmos wagen. Zu den Anwärtern zählt unter anderem der Boygroup-Sänger Lance Bass. Als erster Weltraumtourist war der US-Amerikaner Dennis Tito im Alter von 60 Jahren im vergangenen Jahr zur ISS geflogen.
->   Mehr zum diesem Thema in science.ORF.at
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Kosmos .  Gesellschaft 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010