News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 
Schlaganfall: 20.000 Österreicher pro Jahr betroffen  
  Jährlich erleiden rund 20.000 Österreicher einen Schlaganfall. Das bedeutet: ein Schlaganfall alle 26 Minuten. Betroffen sind aber nicht nur ältere Menschen, wie Experten anlässlich des kommenden Welt-Schlaganfalltages am 10. Mai betonen.  
Zwei Prozent der Männer und ein Prozent der Frauen zwischen 45 und 54 Jahren sind von Schlaganfall betroffen. Im Alter von 65-74 sind es sechs Prozent, bei den über 75-Jährigen mehr als 10 Prozent der Bevölkerung.
Die Uhr tickt ...
Die Todesfälle konnten in den letzten Jahren zwar gesenkt werden, aber es bleiben bei vielen Folgeschäden. Der Grund: Die meisten Betroffenen nehmen die Warnzeichen nicht ernst genug und kommen viel zu spät ins Krankenhaus.

Nach einem Schlafanfall beginnt die Uhr zu ticken. Wer schnell im Krankenhaus ist, bleibt von vielen Folgen verschont. Von Lähmungen, Gehirnschäden und Depressionen.

Innerhalb von drei Stunden sollte man behandelt werden. Dann können die verstopften Gefäße noch geöffnet werden. Danach hilft nur noch langwierige Therapie und Rehabilitation. Denn zu viele Gehirnzellen sind bereits abgestorben.
...
Die Warnzeichen
Die Warnzeichen eines Schlaganfalls sind:
1. Plötzliche Schwächung oder Lähmung einer Körperseite, meist Arm und Bein, oft auch Gesicht
2. Plötzliche Gefühlsstörung einer Körperhälfte, meist Arm und Bein, oft auch Gesicht
3. Plötzliche unverständliche Sprache, gestörtes Sprachverständnis
4. Plötzliche halbseitige Störung des Gesichtsfeldes oder Sehverlust auf einem Auge
5. Plötzliche halbseitige Störung der Wahrnehmung
...
Beste Betreuung in Schlaganfallzentren
23 Schlaganfallzentren gibt es in Österreich. In diesen können die Betroffenen rasch versorgt werden. Mit bildgebender Diagnostik können die Spezialisten die beschädigten Blutgefäße gleich erkennen und gezielt behandeln.

Weitere 12 Schlaganfallzentren sollen in den nächsten drei Jahren in Österreich dazukommen. Das größte Schlaganfallrisiko haben Menschen mit hohem Blutdruck, erhöhtem Blutfett oder Diabetes. Und Raucher.
Schlaganfalltag 10.Mai
Informationen über Schlaganfall bieten zwei Veranstaltungen am kommenden Freitag (10. Mai):
1. im Wiener Rathaus
beim Schlaganfall-Informationstag 9 -15 Uhr
2. im WIFI in Graz 9 -13 Uhr.
Der Eintritt ist frei. Themen sind Prävention von Schlaganfall, Akuttherapie und Rehablitiation. Experten können zu diesen Themen befragt werden.

Edith Bachkönig, Ö1-Wissenschaft
->   Mehr zum Thema Schlaganfall in science.ORF.at
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010