News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 
Traditionelle Chinesische Medizin und Ernährung  
  Es ist bekannt, dass Menschen auf ein und dasselbe Nahrungsmittel ganz unterschiedlich reagieren. Die Ernährungslehre der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) weiß um diese Tatsache und stellt die individuelle Konstitution der Esser in den Mittelpunkt.  
Zentral ist dabei die energetische Gesamtwirkung der einzelnen Lebensmittel. Ein Beispiel: das Joghurt, dem im Labor wertvolle Inhaltsstoffe bescheinigt werden. Was die biochemischen Analysen jedoch nicht miteinbeziehen, ist dessen kühlende Wirkung.
Joghurt verlangsamt Metabolismus
Während aromatische Nahrungsmittel wie Fenchel erwärmen und zu einer Bewegung körperlicher Prozesse führt, verlangsamt Joghurt den Metabolismus durch seine kühlende Wirkung.
Dies kann zu Verschleimung und typischen Kältekrankheiten führen. Wer schon unter Kälte leidet, wird durch Joghurt also noch mehr frieren und seine Verdauung verlangsamen.
...
Ö1-Programmhinweis
Mehr zu diesem Thema hören Sie in den Ö1-Dimensionen von Claudia Kuschinski-Wallach am 8. Mai, 19 Uhr.
->   Radio Österreich 1
...
Kühle Rohkost
Ähnlich sieht es mit Rohkost aus, die aufgrund ihres Vitaminreichtums allgemein als gesund gilt, jedoch ebenfalls abkühlend wirkt. Es zeigt sich, dass der Verdauungstrakt vieler Menschen heute mit großen Mengen an Rohkost überfordert ist.

Dies bedingt eine Verlangsamung des "Verdauungsfeuers", wie es die Chinesen nennen, wodurch der Magen und damit der gesamte Organismus zusätzlich geschwächt werden. So ungeeignet Rohkost für energiearme, fröstelnde und müde Menschen sein kann, profitieren zum Beispiel schwitzende oder überaktive Männer von diesen Nahrungsmitteln.

Genau diese Differenzierung macht die Stärke der Ernährung nach der Traditionellen Chinesischen Medizin aus. Dabei geht es nicht um den Verzehr von Gerichten a la Hühnerfleisch Chop Suey, sondern um die Berücksichtigung der individuellen Konstitution des Einzelnen. Und dies mittels einheimischer, der Saison entsprechender Lebensmittel.
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010