News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 
Forscher entwickeln "intelligente Operationsfäden"  
  Kunststoff, der sich selbst in eine bestimmte Form biegt, verspricht Fortschritte für die Chirurgie. Das Material kann nach Angaben seiner Erfinder als kleiner Faden in den Körper eingeführt werden und dann am Operationsort die gewünschte Form annehmen.  
Der mit einer Art Gedächtnis ausgestatteter Kunststoff könne auch für Implantate wie Stents oder Knochenschrauben verwendet werden, schreibt Robert Langer vom Massachusetts Institute of Technology (MIT) in der Studie, die online in www.scienceexpress.org veröffentlicht wurde und in einer der kommenden Print-Ausgaben von "Science" erscheinen wird.
->   www.scienceexpress.org (kostenpflichtig)
Verwandlung bei Körpertemperatur
Das Material könne so programmiert werden, dass es sich bei Körpertemperatur in eine medizinisch brauchbare Form verwandle, fand Langer gemeinsam mit dem früheren MIT-Wissenschafter Andreas Lendlein heraus.

Ein in einem lockeren Knoten geschlungener Faden aus thermoplastischen Polymeren könne sich beispielsweise an Ort und Stelle um die Wunde legen und diese verschließen, erklärt Langer.
Neue Möglichkeiten für minimalinvasive Chirurgie
Dies eröffnet nach Angaben der Wissenschafter neue Möglichkeiten für minimalinvasive Eingriffe, bei denen sich der Chirurg bei der Operation auf einen kleinen Einschnitt beschränken kann.

Mit dem neuen Material könnten so auch an schwierig zugänglichen Stellen eher minimalinvasive Techniken eingesetzt werden.
Fäden lösen sich auf
Nach dem Ausheilen der Wunde löse der Kunststoff sich auf und werde vom Körper aufgenommen. Die Komponenten des Materials hätten sich bislang bei anderen Einsätzen als harmlos erwiesen.

Bevor der Kunststofffaden in Operationen an Menschen getestet werden kann, müssen die Ergebnisse allerdings nach Ansicht der Forscher in weiteren Tierversuchen bestätigt werden.
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010