News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 
Immer mehr klinische Tests in Österreich  
  In Österreich wurden im Jahr 2000 an rund sechseinhalbtausend Menschen in Spitälern neue Medikamente getestet. Das geht aus einer aktuellen Erhebung der Pharmaindustrie hervor.  
Gegenüber 1997 hat sich damit die Zahl der Menschen, die für klinische Tests herangezogen werden, mehr als verdoppelt. Ärzte und Pharmavertreter sehen in dieser Entwicklung die Bestätigung, dass sich Österreich als Forschungsstandort für neue Medikamente etabliert habe.
Keine neues Medikament ohne klinische Prüfung
Medizinischer Fortschritt sei ohne klinische Prüfungen heute nicht mehr vorstellbar, sagt der Wiener Onkologe Christoph Zielinski.

Aus Einzelbeobachtungen auf die Gesamtergebnisse zu schließen, sei heute nicht mehr möglich, Wirkungen und mögliche Nebenwirkungen müssten in jedem Fall nach klaren naturwissenschaftlichen und statistischen Prinzipien geprüft werden, sagt Zieliniski.
Prüfungen haben Vorteile für Patienten
In der Vergangenheit war es durchaus schwierig, Patienten zu finden, die sich für Medikamentenprüfungen zur Verfügung gestellt haben. Dabei hätten solche Tests auch durchaus vorteilhaft für die Patienten selbst, sagt Zielinski:

¿Unsere eigenen Studien ¿ im onkologischen Bereich ¿ zeigen, dass Patienten in solchen Studien besser betreut werden und eine bessere Prognose haben, als Patienten außerhalb der Studien¿
Weshalb heute vielfach Patienten bereits aktiv versuchten, in Medikamentenstudien aufgenommen zu werden.
Österreich muss weitere Schritte setzen
Nach der Entwicklung der vergangenen Jahre gehe es für den Forschungsstandort Österreich nun darum, den nächsten Schritt der Teilnahme an Medikamententests zu gehen.

Insbesondere sollten in Österreich mehr Phase I und Phase II-Studien durchgeführt werden, so Zielinski. Also Prüfungen in einem sehr frühen Stadium, wo Verträglichkeit oder richtige Dosis erforscht werden.

Besondere Bedeutung haben dabei auch in Österreich die jungen Biotechnologie-Unternehmen, die immer häufiger gerade die ersten Testphasen neuer Medikamente anstelle der Pharmafirmen durchführen.

Franz Simbüger, Ö1 Wissenschaft
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010