News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 
"Pedometer"-Studie gegen Übergewicht  
  Das neueste Mittel in den USA im Kampf gegen überflüssige Pfunde ist das so genannte "Pedometer". Klein wie eine Streichholzschachtel, zählt das Pedometer auf einem digitalen Display jeden Schritt seines Trägers. Dieser soll zu mehr Bewegung motiviert werden.  
So hofft jedenfalls Colorados staatliches Gesundheitsamt, das 200 dieser Mobilmacher künftig als Teil einer öffentlich geförderten Pilotstudie an Schulkinder in der Hauptstadt Denver verteilen will.
Ziel: 10.000 Schritte täglich
Das Ziel, so erklärt Pressesprecherin Lee Stiffler-Meyer, ist junge Menschen für eine Fitness-Aktion des Bundesgesundheitsministers zu gewinnen, der zu 10.000 Schritten täglich oder 30 Minuten Sport an fünf Tagen pro Woche aufruft.
Amerikas Bürger werden immer dicker
Im "Drive Thru"- Schlaraffenland, wo neben Hamburgern und Pommes frites längst auch Medikamente, Bargeld, Alkohol und (in Las Vegas) sogar Hochzeiten im Vorbeifahren am Service-Fenster zu haben sind, hat nach Angaben der US-Gesundheitsbehörden (CDC/Centers for Disease Control and Prevention) inzwischen die Mehrheit (61 Prozent) der Erwachsenen Übergewicht.
Rund 300.000 erwachsene US-Amerikaner sterben jährlich an krankhaftem Übergewicht und seinen Folgen, schätzt das Bundesgesundheitsamt (National Institutes of Health). Gehsteige sind rar, Radwege noch seltener. Shopping-Malls locken mit komfortablen Gratis-Parkplätzen.
Diäten aus Gesundheitsgründen sind steuerlich absetzbar. Doch die Erfolgschancen stehen besonders für diejenigen schlecht, die sich Fast-Food-Polster schon als Kinder bei Computerspiel und Fernsehen angefuttert haben.
...
Zahl übergewichtiger Teenager steigt
Nach CDC-Informationen galten 1999 13 Prozent aller Sechs- bis Elfjährigen als zu dick. 1994 waren es nur elf, 1980 lediglich sieben Prozent. Im selben Zeitraum kletterte die Zahl übergewichtiger Teenager (zwölf bis 19 Jahre) von elf auf 14 Prozent
(1980: fünf Prozent).
...
"Kreative und interessante" Methode
Die Schrittzähler sind eine "kreative und interessante" Methode, um junge Sesselhocker auf Trab zu bringen, begrüßt Jacqueline Viteri von der American Obesity Association in Washington das Versuchsprojekt. 1995 hatten sich Wissenschafter, Mediziner und Betroffene zu dem gemeinnützigen Verein gegen Übergewicht zusammengeschlossen.

Um das Bewusstsein zu stärken, sollten Schulen Kenntnisse über ausgewogene Ernährung und schwerwiegende Folgen von Übergewicht (Diabetes, Herzinfarkt) im Unterricht vermitteln, schlägt Vitero vor.
->   American Obesity Association
->   US-Gesundheitsbehörden
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010