News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 
Studie: Fettsucht gefährdet medizinischen Fortschritt  
  Die zunehmende Verbreitung von Fettsucht bedroht laut einer US-Studie den medizinischen Fortschritt und damit die erreichte Steigerung der Lebenserwartung. Das erhöhte Risiko zahlreicher Krankheiten ist auf Fettsucht zurückzuführen.  
Nach der am Dienstag veröffentlichten Untersuchung der amerikanischen Organisation AARP hat sich der Anteil der Fettsüchtigen unter den über 50-jährigen US-Bürgern seit 1982 von 14,4 Prozent auf 26,7 Prozent nahezu verdoppelt.
Weniger Raucher, mehr Fettsüchtige
Damit nimmt nach Einschätzung von Medizinern das Risiko von Krankheiten wie Bluthochdruck, Diabetes (Typ 2) und Herzerkrankungen zu. Susan Raetzman vom AARP-Institut erklärte bei der Vorstellung der Studie in Washington, das Problem der Fettsucht gefährde die Fortschritte bei der Prävention anderer Krankheiten.

So sei der Anteil der Raucher unter den über 50-Jährigen um 29 Prozent zurückgegangen,, und eine wachsende Zahl von Menschen nutze gesundheitliche Vorsorgungsprogramme.
...
Fettsucht
Fettsucht (Adipositas) ist die vom Normalgewicht um mehr als 20 Prozent (oder Body-Mass-Index größer als 30) abweichende Vermehrung der Körpermasse durch Zunahme des Depotfetts. Am verbreitetsten ist die Adipositas infolge von Überernährung und Bewegungsmangel. Zu Grunde liegt der Adipositas vermutlich eine erbliche Veranlagung. Nach heutiger Auffassung besteht das Wesen der Adipositas in einer Störung des normalen Hunger-Sättigungsrelationsmechanismus', der zu einer positiven Energiebilanz führt: Es wird mehr Energie aufgenommen als verbraucht, die überschüssige Energie wird in Form von Fett im Gewebe gespeichert.
->   Mehr zu Fettsucht
...
Fitness-Programm gestartet
Die AARP hat ein Projekt gestartet, das Menschen über 50 dazu aufruft, sich an fünf Tagen in der Woche wenigstens 30 Minuten körperlich zu betätigen, um der Neigung zum Übergewicht entgegenzuwirken.

Die Organisation wurde 1958 als Vereinigung von Rentnern und Pensionisten (American Association of Retired Persons) gegründet, kümmert sich jetzt um die Bedürfnisse aller Menschen über 50 Jahre und führt nur noch die Abkürzung AARP als offizielle Bezeichnung.
->   AARP
300 Millionen leiden weltweit an Fettsucht
Nach Schätzungen der Weltgesundheitsorganisation WHO leiden weltweit 300 Millionen Menschen unter Fettsucht. Weitere 750 Millionen sind übergewichtig.
->   WHO
->   Mehr über Fettsucht in science.ORF.at
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010