News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 
Nationaler Gesundheitsplan soll Vorsorge stärken  
  Gesundheitsstaatssekretär Reinhart Waneck (FPÖ) will bis zum kommenden Jahr einen nationalen Gesundheitsplan ausarbeiten. Gemäß einer Empfehlung der EU sollen darin langfristige Grundsätze der Gesundheitspolitik festgelegt werden.  
Schwerpunkt: Gesundheitsvorsorge
Die Prävention, also die Gesundheitsvorsorge soll zumindest gleich wichtig werden, wie die sogenannte kurative Medizin, also das unmittelbare Heilen von Krankheiten, sagt Gesundheitsstaatssekretär Reinhart Waneck.

Denn die Gesundheit des einzelnen werde zu zwei Drittel von Faktoren bestimmt, die durch Vorsorge beeinflusst werden können.
Neuverteilung der Gelder
Das gelte für Übergewicht genauso wie für Rauchen, Alkoholkrankheiten oder die Unfallverhütung.

Das Geld der Krankenkassen fließt aber zu 90 Prozent in die Heilung akuter Krankheiten und nur zu 10 Prozent in die Vorsorge.
Kassen könnten Transferleistungen abgeben
Es stelle sich die Frage, ob die Krankenkassen Leistungen, die nicht unmittelbar mit Krankheit oder Gesundheit zu tun haben, weiterhin aus ihren Budgets bezahlen, sagt Waneck.

Das Wochengeld etwa habe nicht unmittelbar mit Krankheit zu tun. Auch im Bereich der Wirtschaft werde viel Geld zwischen Arbeitslosigkeit und Krankenstand verschoben, sagt Waneck.

Letztlich müssten aber die Krankenkassen darlegen, welche, welche Leistungen sie künftig nicht mehr zahlen wollen, sagt der Staatssekretär.
Bevölkerung stärker einbinden
Das Internet biete die Möglichkeit, in die Erstellung des Gesundheitsplanes auch die Bevölkerung stärker einzubinden, sagt Waneck.

Ziel des Gesundheitsplanes sei, die 10 wichtigsten Gesundheitsprobleme Österreichs herauszuarbeiten und einen entsprechenden Aktionsplan zu erstellen.

Franz Simbürger, Ö1-Wissenschaft
->   Bundesministerium für soziale Sicherheit und Generationen
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010