News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Leben 
 
Aminosäure Pyrrolysin ist 22. Baustein des Lebens  
  US-Forscher haben den 22. Baustein des Lebens entdeckt. Dabei handelt es sich um die Aminosäure Pyrrolysin, die von einem urtümlichen Mikroorganismus in ein Protein eingebaut wird.  
Diese Ergebnisse einer Gruppe um Joseph Krzycki vom Institut für Mikrobiologie der Ohio State University in Columbus veröffentlicht das Fachblatt "Science" in seiner neuesten Ausgabe.
...
Der Artikel in "science" Bd. 296, S. 1459 und 1462.
->   Science
...
22. Aminosäure in Archaebakterium entdeckt
1986 entdeckten Forscher als seltene 21. Aminosäure das Selenocystein, das auch einige Säugetiere in Proteine einbauen.

Das Team um Krzycki fand nun, dass das Archaebakterium Methanosarcina barkeri in einem seiner Proteine die Aminosäure Pyrrolysin einsetzt. Es benötigt das Protein zur Methanproduktion.
Die Bausteine der Proteine
Die nunmehr 22 Bausteine des Lebens sind alle Aminosäuren und haben ein ähnliches chemisches Grundgerüst. Aus ihnen bauen Lebewesen sämtliche Proteine auf, wie Verdauungsenzyme oder Transporter für Sauerstoff im Blut.

Dabei bilden 20 seit langer Zeit bekannte Aminosäuren den Standard- Baukasten für den Menschen und die meisten anderen Lebewesen.
->   Mehr Information über Aminosäuren, die Bausteine des Lebens
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Leben 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010