News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Leben .  Umwelt und Klima 
 
Grüne Gentechnik vs. Biolandbau  
  Vor kurzem wurde die politische Diskussion um die Gentechnik-freie Landwirtschaft in Österreich neuerlich entfacht. Noch ist sie das, und in der EU besteht ein Moratorium, dass gentechnisch veränderte Pflanzen nicht ausgesetzt werden dürfen.  
Doch das EU-Moratorium könnte fallen und dann ist die heimische Gesetzgebung gefragt. Können Gentechnik und Biolandbau in Österreich nebeneinander bestehen? Darüber diskutierten Experten im Radiokulturhaus.
Natur als Labor?!
Gegner der Gentechnik in der Landwirtschaft fordern eine gesetzlich festgeschriebene Gentechnik-freie Zone für ganz Österreich. Ein Argument: die Natur sei kein geschütztes Labor, einmal ausgebracht könnten sich gentechnisch veränderte Pflanzen ausbreiten.

Befürworter halten dagegen, dass jahrhundertelang praktiziertes Züchten und Kreuzen von Pflanzen nichts anderes sei als die moderne Gentechnik.
Sozio-kulturelle Folgen
Für die Gegner der grünen Gentechnik können Biolandbau und Gentechnik nicht nebeneinander bestehen. Ludwig Maurer vom Boltzmann Institut für Biologischen Landbau und Angewandte Ökologie fürchtet sozio-kulturelle Folgen: Die Gentechnik sei für die österreichische Landwirtschaft nicht geeignet. Sie führe zur Intensivierung der Produktion und zur Wegrationalisierung der kleinen Bauern, sagt Maurer.
Umstrittene Sicherheitszone
Laut Gentechnik-Gegnern müssten zwischen Bio-Feldern und Feldern mit gentechnisch veränderten Pflanzen 4 Kilometer Abstand gehalten werden, damit der Biolandbau nicht verunreinigt werde.

Gentechnik-freie Zonen lösen das Problem nicht, meint Josef Schmidt von den Austrian Research Centers in Seibersdorf, denn importierte Pflanzen oder Saat können mit gentechnisch veränderte Organismen verunreinigt sein. Außerdem genüge eine Sicherheitszone von einigen hundert Metern, sagt Schmidt.

Barbara Daser, Ö1 Wissenschaft
->   Ist die grüne Gentechnik wirklich grün?
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Leben .  Umwelt und Klima 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010