News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Leben .  Technologie 
 
Umweltfreundliche Insektizide aus Kautschuk-Enzym  
  Mit Enzymen des Kautschukbaums produzieren Grazer Forscher umweltfreundliche Insektizide. Seit bereits drei Jahren halten sie das Patent auf das auch wirtschaftlich erfolgreiche Biokatalyseverfahren.  
Bei dem Verfahren werden Enzyme, die bestimmte Stoffwechselprozesse in der Zelle steuern, als Katalysatoren für andere Prozesse eingesetzt, so Herfried Griengl vom Zentrum für Angewandte Biokatalyse der Technischen Universität Graz.
Übersiedelung von Kautschuk-Enzymen ...
"Das heißt, die Enzyme werden sozusagen übersiedelt, und es werden ihnen fremde Substrate, die sie eigentlich von der Natur her nicht kennen, untergejubelt", so Griengl im ORF-Radio.

Im konkreten Fall ging es um ein Enzym aus den Blättern des Kautschukbaumes, das die Grazer Wissenschaftler isolieren konnten.
... in Zellen von Hefestamm
"Wobei dieses Enzym dort nur in sehr geringer Menge vorkommt und sich diese Enzymquelle dadurch für eine technische Anwendung verbietet. Mit Hilfe der Molekularbiologie gelang es jedoch, das Enzym in anderen Zellen - von einem Hefestamm - in großer Menge zu erzeugen", erklärte Griengl.
Produktion von Pyrethroiden
Damit war genug Ausgangsmaterial vorhanden, um zusammen mit einer österreichischen Firma ein Verfahren zu entwickeln, das in einer Zwischenstufe Pyrethroide produziert.

"Pyrethroide sind umweltfreundlichfreundliche Insektizide, und es gelang mit unserem Verfahren bereits hundert Tonnen dieses Zwischenprodukts zu synthetisieren", so Griengl.
Erfolge am Weltmarkt
Bei einem Weltmarktvolumen von 300 bis 400 Tonnen pro Jahr ist es den Grazern damit gelungen, den amerikanischen Hauptkonkurrenten vom Markt zu verdrängen.

Birgit Dalheimer, Ö1-Wissenschaft
->   Spezialforschungsbereich Biokatalyse an der TU Graz
->   TU Graz
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Leben .  Technologie 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010