News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 
Ein "Schutzhaus gegen den (Brust)Krebs"  
  Eine Möglichkeit, das Risiko von Brustkrebs zu senken, ist am Dienstag in Wien vorgestellt worden. Das "Schutzhaus gegen den Krebs" wurde von der Wiener Gynäkologin Maria Hengstberger entwickelt.  
Mit ihrer Methode solle "Hilfe zur Selbsthilfe" gegeben werden. Das "Schutzhaus" ist ein grafisches Modell, das Patientinnen helfen soll, "Selbstschutz" zu entwickeln, erklärte Hengstberger. Die Abgrenzung zur Umwelt und das Selbstbewusstsein als Dach seien von großer Bedeutung.
Stressfaktoren verhindern
Es sei wichtig, Stressfaktoren - die Auslöster der Krebserkrankungen - zu verhindern. Besonders wichtig bezeichnete die Ärztin auch Ernährung, Bewegung, Entspannung und die Natur. Schon vier Stunden Bewegung pro Woche könne das Risiko um bis zu 37 Prozent senken, erklärte Hengstberger.
Regelmäßige Selbstkontrolle und Untersuchungstermine
Zusammen mit blinden "Brustuntersuchungsschwestern", die einen besonders feinen Tastsinn haben, entwickelte Hengstberger Ratschläge zur Vorbeugung und Selbstuntersuchung.

Regelmäßige Selbstkontrolle und das Einhalten der Untersuchungstermine sei selbstverständlich, hieß es. Wichtig sei, die Knie-Ellbogenlage im Wasser bei der Selbstuntersuchung. Sie ermögliche auch im unteren Brustbereich eine genaue Kontrolle.
...
Fortgeschrittenes Stadium lässt sich vermeiden
Auch durch Untersuchungen kann eine Krebserkrankung nicht verhindert werden, warnte Ernst Kubista, Leiter der Abteilung Spezielle Gynäkologie der Wiener Universitätsklinik für Frauenheilkunde.

Allerdings lasse sich durch Aufklärung und regelmäßige Kontrollen ein fortgeschrittenes Stadium vermeiden. Oft würden Patientinnen aus der Angst "Der findet etwas" nicht kommen.

In 30 bis 40 Prozent aller Fälle sind die Lebensumstände schuld an Brustkrebs, zitierte Kubista eine Studie. Übergewicht, Bewegungsmangel, die Ernährungsgewohnheiten, Alkohol und die jahrelange Gabe von Hormonen seien oft Auslöser der Erkrankung.
...
Keine BH's mit Reifen tragen
Die Aufnahme der Brust ins tägliche Kosmetikprogramm bringe ein besserer Selbstverständnis, so die Expertin. Vor der Menstruation sollten Tee, Kaffee und Schokolade gemieden werden.

BH's mit Reifen sollten nur in Ausnahmefällen getragen werden. Durch erhöhten Druck käme es zum Lymphstau und schlechterer Durchblutung. Die Folge: Das Gewebe wird schlaff. Die Ärztin kritisierte in diesem Zusammenhang auch die Dessousindustrie, die zu wenig Rücksicht auf diese Gegebenheiten nehme.

Schließlich brauche auch die Brust Bewegung, führte die Gynäkologin aus. Frauen sollten sich BH-freie Tage oder Stunden gönnen. Bei der Sportausübung - besonders bei Ausdauersportarten wie Joggen - gelte dieser Tipp aber nicht, warnte Hengstberger.
->   Mehr zum Thema Brustkrebs in science.ORF.at
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010