News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung 
 
Lehrgang für Wissenschaftskommunikation  
  Wissenschaftliche Fortschritte haben eine immer größer werdende Bedeutung für Gesellschaft und Wirtschaft. Zur Steigerung des Verständnisses und der Akzeptanz dieser Fortschritte bedarf es der Kommunikation zwischen Wissenschaft und Öffentlichkeit.  
Wissenschaft muss kommuniziert werden
Professionelle WissenschaftskommunikatorInnen sind gefragt: ExpertInnen, die wissen, wie man Wissen vermittelt. In vielen Ländern gibt es dafür längst einschlägige Kursprogramme. In Österreich fehlen sie bislang. Diesem Mangel wird mit einem Lehrgang für Wissenschaftskommunikation abgeholfen.
...
Lehrgang für Wissenschaftsjournalismus
Der Lehrgang am Wiener IFF (Institut für interdisziplinäre Forschung und Fortbildung) bietet eine maßgeschneiderte Ausbildung für Personen, die an Schnittstellen zwischen Wissenschaft und Öffentlichkeit tätig werden wollen. Die postgraduale Ausbildung für Wissenschaftsjournalismus und Wissenschafts-PR findet ab Oktober 2002 statt.
->   SciMedia-der Lehrgang für Wissenschaftskommunikation
...
Vorstufe zum Berufsleben
Innerhalb der einjährigen Ausbildungsdauer sind insgesamt 34 Semesterwochenstunden zu absolvieren, die alle notwendigen Fähigkeiten für künftige WissenschaftskommunikatorInnen vermitteln.

Durch den engen Kontakt mit zahlreichen Profis aus dem Bereich Wissenschaftsjournalismus und Wissenschafts-PR sowie entsprechende Praktika bei Medien und Unternehmen können sich die TeilnehmerInnen bereits während des einjährigen Lehrgangs ein Netzwerk schaffen, das ihnen den Berufseinstieg bzw. die berufliche Karriere entscheidend erleichtern wird.
Die Schwerpunkte des Lehrganges
Die Lehrinhalte beschäftigen sich mit dem Verhältnis von Medien ¿ Wissenschaft ¿ Öffentlichkeit, versuchen ein Bild der Wissenschaft und ihrer Funktionsweisen zu vermitteln, und führen in die Grundlagen einer Wissenschaftsredaktion ein: Recherchieren- Schreiben-Redigieren.

Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf den verschiedenen Praxisfeldern der Wissenschaftsvermittlung, wie z. B. Wissenschaft im Internet und im Radio; Symposien-Organisation und Moderation.
...
Teilnahmebedingungen
Insgesamt werden ca. 15 TeilnehmerInnen für den Lehrgang aufgenommen, der auch berufsbegleitend absolviert werden kann. Die Lehrgangsgebühr beträgt 2.000 Euro pro Semester. Der Lehrgang ist zweisemestrig (Oktober 2002 bis Juni 2003).
...
Die Bewerbung
Voraussetzung ist ein Studienabschluss oder eine gleichwertige Qualifikation.

Folgende Unterlagen sind einzureichen: ausgefülltes Bewerbungsformular; ein Lebenslauf (mit Passfoto, max. drei A4-Seiten), Bestätigung des Studienabschlusses (Kopie); eine Begründung für das Interesse am Lehrgang: (max. drei A4-Seiten), falls vorhanden: journalistische Arbeiten in Kopie (max. drei Artikel). Bewerbungsschluss ist der 10. Juli 2002.
->   Bewerbungsformular zum herunterladen
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010