News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Umwelt und Klima 
 
Schädlinge aus Holzverpackungen  
  Die Wälder in Europa sollen besser vor eingeschleppten Schädlingen geschützt werden. Da sieht eine neue Richtlinie der Vereinten Nationen vor. Damit soll Verpackungsmaterial aus Holz, das gefährliche Insekten enthalten könnte, überprüfbar werden.  
Es wird Jahre dauern, bis diese Richtlinie in der EU umgesetzt ist. Das kritisiert Hannes Krehan vom Bundesamt und Forschungszentrum für Wald. Bei ihm landen derzeit noch jene Verpackungsmaterialien aus Holz zur Untersuchung, die gefährliche Baumschädlinge aus anderen Ländern enthalten.
Jede dritte Kontrolle positiv
Bei jeder dritten Kontrolle werden in Österreich in Holzpaletten oder in Verpackungsmaterial Schädlinge entdeckt. Käfer, Schmetterlinge, Holzwespen oder Fadenwürmer setzen sich im Holz fest, das für den internationalen Transport verwendet wird.

Im Umkreis von Holzlagerplätzen oder Baumärkten wandern diese Schädlinge dann auf umliegende Bäume und zerstören sie.
Behandlung des Hozes soll Abhilfe schaffen
90 Länder weltweit haben sich kürzlich darauf geeinigt, das Verpackungsholz zu behandeln, sagt Hannes Krehan vom Bundesamt und Forschungszentrum für Wald. "Das Holz sollte entrindet sein, hitzebehandelt oder begast werden und es sollten Markierungen auf den Paletten sein."
...
Neu: Bundesamt und Forschungszentrum für Wald - BFW
Am 1.6. 2002 ist die Forstgesetznovelle 2002 und eine Novelle des Bundesgesetzes über die Bundesämter für Land- und Forstwirtschaft und die landwirtschaftlichen Bundesanstalten in Kraft getreten. Das bringt für die bisherige Forstliche Bundesversuchsanstalt bedeutende Veränderungen. So heißt die 1874 gegründete Institution ab 1. Juni 2002 mit vollem Namen "Bundesamt für Wald und Forschungs- und Ausbildungszentrum für Wald, Naturgefahren und Landschaft". Die ebenfalls im Gesetz festgehaltene Kurzbezeichnung lautet "Bundesamt und Forschungszentrum für Wald".
Das nunmehrige Bundesamt und Forschungszentrum für Wald ist im Unterschied zu bisher auch Behörde und Ausbildungszentrum, da die beiden Forstlichen Ausbildungsstellen Ort und Ossiach eingegliedert werden. Erweitert werden auch die wissenschaftlichen Aufgabenbereiche.
->   Bundesamt und Forschungszentrum für Wald - BFW, vormals Forstliche Bundesversuchsanstalt - Waldforschungszentrum, FBVA
...
Neues Zertifikat
Ein international anerkanntes Zertifikat soll kreiert werden. Die Richtlinie wurde im Rahmen der internationalen Pflanzenschutz-Konvention verabschiedet. Krehan hofft, dass die Richtlinie möglichst bald umgesetzt wird, denn schließlich sind 70 Prozent der Verpackungen aus Holz.

Welcher Schaden auch in Österreich entstehen kann, zeigte der asiatische Bockkäfer voriges Jahr. In Braunau mussten 880 Bäume geschlägert werden, auf denen sich 89 eingeschleppte Käfer eingenistet hatten. Gesamtschaden: 88.000 Euro.

Ulrike Schmitzer, Ö1-Wissenschaft
->   Mehr Geschichten über Pflanzenschädlinge in science.ORF.at
->   Baumschädling nach Österreich eingeschleppt
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Umwelt und Klima 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010