News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung 
 
Totalreform der Wirtschaftsuniversität  
  Eine Vorreiterrolle in der Studienreform nimmt die Wiener Wirtschaftsuniversität ein: Ein runderneuertes Studienprogramm für das kommende Wintersemester wurde präsentiert.  
Durchorganisierte Studieneingangsphase
Neben neuen Studienrichtungen ist darin vor allem eine genau durchorganisierte Studieneingangsphase enthalten. Die Wirtschaftsuniversität will nichts mehr dem Zufall überlassen.

So sollen die ersten zwei Semester der neuen Wirtschaftsstudien aus Großlehrveranstaltungen für alle Studienrichtungen bestehen, in denen etwa die computergestützte Vorbereitung auf schwierige Prüfungen eingeübt wird.
"Eine Großuniversität muss..."
"Eine Großuniversität muss eine Studieneingangsphase so organisieren, dass wir große Mengen von Studierenden in einem sehr verschulten ,durchorganisierten System durch das erste Jahr bringen, um die Studiendauer zu verkürzen und die 'Drop- out-Rate zu verringern, bzw. sehr frühzeitig bei der Entscheidung zu helfen, ob das WU- Studium für den jeweiligen Studenten das richtige ist", sagt WU- Rektor Christoph Badelt.
WU gibt Tempo für andere Universitäten vor
Ab dem dritten Semester soll dann in Kleingruppen unterrichtet werden.Dieses Tempo gibt die WU allen anderen Universitäten vor : Denn eine Studieneingangsphase ist ja Bestandteil der allgemeinen Universitätsreform - auch wenn sie natürlich nicht für alle Studienrichtungen gleich aussehen kann.
Neue Studienrichtungen
An der Wirtschaftsuni wird es dazu noch zwei neue Studienrichtungen geben : nämlich Wirtschaftswissenschaften mit den Studienzweigen Wirtschaft und Recht, Management Science und Sozioökonomie, sowie das Kurzstudium Wirtschaftsinformatik, das mit dem Bakkalaureat abschließt.

Neu ausgerichtet werden die Betriebswirtschaft, die Volkswirtschaft, und die Wirtschaftspädagogik. Und aus der Handelswissenschaft wird die Internationale Betriebswirtschaft.
International attraktives Studienangebot schaffen
So will man an der WU ein international attraktives Studienangebot schaffen, das in kürzerer Zeit mit besserem Erfolg als bisher absolviert werden kann. Los geht's ab dem Wintersemester 2002/2003 - da tritt die WU-Studienreform in Kraft.

Martin Haidinger, Ö1-Wissenschaft
->   Wirtschaftsuniversität Wien
->   Presseaussendung der WU zur Reform
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010