News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 
Internet-Chatten als Therapie gegen Rückfälle  
  In einem deutschlandweit einmaligen Projekt wird das Internet-Chatten als Therapie bei psychosomatischen Erkrankungen erprobt. Die Methode soll Rückfälle bei bereits entlassenen Patienten verhindern.  
Eine Fachklinik betreut via Internet rund 100 Patienten Patienten, die nach ihrer Entlassung aus der Klinik von ihrem Therapeuten online nachbehandelt werden. Das soll verhindern, dass diese in den ersten drei Monaten nach der Entlassung wieder in die Klinik eingewiesen werden müssen ("Drehtüreffekt").
Rückfallrisiko um 50 Prozent gesunken
Hans Kordy, der Projektleiter der Internet-Gruppe, sprach am Dienstag in München von ersten Erfolgen der "virtuellen Therapeuten- Gespräche".

Das mittelfristige Rückfallrisiko sei bei den Patienten einer ersten Gesprächsgruppe um 50 Prozent gesunken, so Kordy. Rund 84 Prozent der Betroffenen hätten das Online-Angebot zu einer wöchentlichen Gesprächssitzung über 12 bis 15 Wochen hinweg angenommen.
...
Begleitet von Langzeitstudie
Das Projekt wird von einer Langzeitstudie der Forschungsstelle für Psychotherapie in Stuttgart begleitet und von der Techniker Krankenkasse Bayern finanziert. Als Vergleichsgruppe zu der Studie wurden 100 Patienten ausgewählt, die an der üblichen Routinequalitätssicherung der Fachklinik teilnehmen.
->   Forschungsstelle für Psychotherapie Stuttgart
...
Abschätzung und Optimierung der Internet-Nachbetreuung
Ziel der Online-Studie sei die Abschätzung der Effektivität einer Nachbetreuung per Internet. Zusätzlich sollen die Praktikabilität des Verfahrens, der subjetive Nutzen für den Patienten und eine weitere Optimierung des Online-Angebotes ermittelt werden.

Alle Teilnehmer sollen nach einem Jahr zur Beurteilung ihrer früheren psychosomatischen Leiden untersucht und die Ergebnisse dokumentiert werden.
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010