News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Umwelt und Klima .  Leben 
 
Bienen machen Kaffeesträucher ertragreicher  
  Kaffeesträucher bestäuben sich zwar normalerweise selbst, laut einer aktuellen Studie produzieren sie allerdings mehr und schwerere Früchte, wenn umherschwirrende Bienen die Befruchtung der Pflanzen unterstützen.  
Obwohl die Kaffeesträucher sich für gewöhnlich selbst bestäuben können, steigert die Mithilfe der Insekten die Erträge um bis zu 50 Prozent, berichtet der Wissenschaftler David Roubik im britischen Fachblatt "Nature" vom Donnerstag.
Für eine erfolgreiche Agrarwirtschaft ...
Für eine erfolgreiche Agrarwirtschaft müssten folglich auch die Lebensräume der Bienen bewahrt werden, erklärt der Forscher vom Smithsonian Tropical Research Institute in Panama.
Honigbienen besonders nützlich
Roubik hatte beobachtet, dass sich sowohl einheimische Insekten als auch die eingeführte Afrikanische Honigbiene auf den Blüten der Kaffeesträucher (Coffea arabica) niederließen.

Die größte Steigerung des Ertrages verzeichnete Roubik, wenn ausschließlich die Honigbienen die Blüten aufsuchten.

Ebenso hatte er beobachtet, dass in den Ländern Lateinamerikas die Einführung der Afrikanischen Honigbiene mit einer Zunahme der Kaffee-Erträge zusammenfiel.
Zerstörte Lebensräume wirken negativ
Andersherum zeigten Daten aus Langzeituntersuchungen, dass die Zerstörung der Lebensräume von Insekten zu einem Rückgang der Erträge führt.

Denn obwohl sich die Anbauflächen der Kaffeeplantagen in den vergangenen 40 Jahren verdoppelt bis verfünffacht haben, sind als Folge der intensiven Landwirtschaft die Erträge in einigen Gegenden im selben Zeitraum um 20 bis 50 Prozent gesunken.
->   "Nature"
->   Smithsonian Tropical Research Institute
Mehr Artikel rund um die Bienen in science.ORF.at:
->   Kamasutra der Bienen: Eine Frage des Duftes
->   Raffinierte Vibrationen weisen Bienen den Weg
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Umwelt und Klima .  Leben 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010