News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Gesellschaft 
 
Alten Mythen auf der Spur  
  Auf wunderliche Wanderungen durch Österreich führt ein neues Buch des Wiener Journalisten Alfred Kölbel: "Alten Mythen auf der Spur - Historische, archäologische und kuriose Wanderungen".  
Darin finden sich Beschreibungen lokaler Legenden, die dem begeisterten Wanderer Kölbel während Touren in ganz Österreich aufgefallen sind, und denen er nachgegangen ist.
Vom Wanderjournalisten zum Volkskundler
Seit Jahrzehnten schreibt Alfred Kölbel für eine österreichische Tageszeitung Wandertipps, die ihm - oder besser gesagt seinem Pseudonym Bernd Orfer - eine regelrechte Fangemeinde eingetragen hat. Doch Natur und Sport reichen dem neugierigen wandernden Journalisten offenbar nicht mehr - er begann nach den Hintergründen lokaler Legenden zu fragen.
Rätselhafte Bergnamen
Im Zuge seiner Forschungen suchte Kölbel die Ursprünge rätselhafter Berg- und Flurnamen, spürte den Druiden der Ysperklamm und dem flüssigen Bernstein am Kamp nach, stellte Fragen nach der unerforschten Türkenschanze im Kreuttal und unternahm eine Limeswanderung von Carnuntum zum Braunsberg.
...
"...mit offenen Augen"
Kölbel hat jetzt mit dem daraus entstandenen Buch ein herausragendes Beispiel angewandter Volkskunde geschaffen. Gewisse Gegenden, sagt er, haben bisweilen einen besonders mystischen Touch:

¿Im Waldviertel gibt¿s zum Beispiel gewisse Stellen, die man hergerichtet hat, zum Beispiel die Steinpyramide am Steinberg, deren Zweck man immer noch nicht genau kennt, aber solche Seltsamkeiten findet man eigentlich in ganz Österreich : man muss nur mit offenen Augen durch die Gegend gehen.¿
...
Ungelüftete Geheimnisse
Nicht alle Geheimnisse konnte Kölbel lüften - Sein Verdienst besteht indes daraus, die richtigen Fragen zu stellen : Zum Beispiel, warum Kartäusermönche in einer engen Höhle bei Gaming vom 16.bis zum 18.Jahrhundert ihre Namen als Scrafitto verewigten . Die Quellen des Feldforschers sind beleibe nicht alle aus Papier: Gemeindesekretärinnnen, Pfarrer und Schulleiter, die häufig auch ein Heimatbuch ihrer engeren Umgebung geschrieben haben, sind die Träger der lokalen Überlieferungen.

"Alten Mythen auf der Spur" von Alfred Kölbel ist im Wiener Echo-Verlag erschienen.

Martin Haidinger, Ö1-Wissenschaft
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Gesellschaft 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010