News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung 
 
Gehrer: "Österreichs Haltung bestätigt"  
  Angesichts der neuesten Forschungsergebnisse über adulte Stammzellen sieht Bildungsministerin Elisabeth Gehrer (ÖVP) die Haltung Österreichs bei der Abstimmung über das 6. EU-Rahmenprogramm für Forschung bestätigt.  
"Unsere Wertegrundhaltung - Embryonen sind keimendes Leben, die wollen wir nicht zu Forschungszwecken vernichten - hat sich bestätigt", sagte Gehrer am Freitag im Gespräch mit der APA angesichts der neuesten, ermutigenden Forschungsergebnisse über adulte - und daher ethisch unumstrittene - Stammzellen.
...
Neueste Forschungsergebnisse
Stammzellen aus dem Knochenmark Erwachsener können sich zu fast allen Gewebearten des Körpers wie Nerven-, Muskel- oder Leberzellen entwickeln, wie US-Forscher nun - im Tierversuch - nachweisen konnten.
->   science.ORF.at: Entwicklungspotenzial adulter Stammzellen
...
"Ablehnung sei notwendig gewesen"
Österreich hatte Anfang Juni beim Beschluss des Rahmenprogramms als einziges Land dagegen gestimmt. Der Grund: Zukünftig kann die EU Forschungen an - überzähligen - embryonalen Stammzellen finanziell fördern, vorausgesetzt es werden entsprechende Projekte eingereicht.

"Wir haben damals ganz klar in Brüssel deponiert, wir sind voll für das 6. Rahmenprogramm, ausgenommen die Förderung der embryonalen Stammzellenforschung", sagte Gehrer.

Diese Ablehnung sei notwendig gewesen, da die bereits im Dezember des Vorjahres deponierten Vorbehalte Österreichs gegenüber dieser Art der Forschung ungehört geblieben seien.
...
Ablehnung umstritten
Diese Vorbehalte stießen durchaus auch auf Kritik. Angesichts der Präsentation des "Austrian Center of Biopharmaceutical Technology" (ACBT) wurde erst kürzlich von österreichischen Wissenschaftlern heftige Kritik an der Ablehnung des sechsten EU-Rahmenprogramms geübt.
->   science.ORF.at: Zankapfel Forschungskompetenz
...
"Ein Zeichen setzen"
"Irgendwann muss das Spielchen aufhören, dass ich immer allem zustimmen und meine Wertehaltungen dabei vollkommen über Bord werfen muss", sagte Gehrer.

Es sei gut gewesen, dass Österreich das gemacht habe, auch wenn der Druck sehr groß gewesen sei - "aber irgendwann muss man ein Zeichen setzen, und das hat eine enorme Wirkung gehabt".
Mehr zu diesem Thema in science.ORF.at:
->   6. EU-Forschungsprogramm endgültig beschlossen
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010