News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit .  Leben 
 
Durchbruch bei Malaria-Bekämpfung  
  Südafrikanischen Wissenschaftlern ist nach eigenen Angaben ein Durchbruch bei der Malaria-Bekämpfung gelungen. Die neuen Ergebnisse sollen die Entwicklung wirksamerer Medikamente ermöglichen.  
Das Forscherteam der Universität Johannesburg entdeckte, dass der Malaria-Erreger einen wichtigen Abwehrstoff im Blut des Menschen in eine wirkungslose Substanz verwandelt.
Abwehr ausgeschaltet
Nach der Ausschaltung des Abwehrstoffs zerstört der Erreger ungehindert die für den Sauerstoff-Transport zuständigen roten Blutkörperchen.

In Zukunft könnten Wirkstoffe entwickelt werden, die den Ausschaltungs-Mechanismus blockieren, sagte Giovanni Hearne, ein Mitglied des verantwortlichen Forscher-Teams, am Sonntag.
Malaria - "schlechte Luft"
Die Malaria (Italienisch: "Schlechte Luft") ist eine Erkrankung, bei der Parasiten in den Zellen des Blutes wachsen und diese immer mehr zerstören. Malaria kann tödlich verlaufen, etwa wenn sie nicht rechtzeitig entdeckt wird.

Der Mensch wird von weiblichen Mosquitos der Gattung Anopheles infiziert, die bei einer früheren Blutmahlzeit die Parasiten aufgenommen haben und diese nun mit ihrem Speichel in die Stichwunde abgeben.
...
Wenn der Mensch infiziert wird, wandert der Parasit zunächst in die Leber und vermehrt sich in einer Leberzelle. Zu einem nicht vorhersehbaren Zeitpunkt, der auch Jahre nach der Infektion liegen kann, platzt diese Zelle und die Parasiten werden in die Blutbahn eingeschwemmt. Jetzt beginnt ein Entwicklungszyklus, der mit der Zeit rhythmisch werden kann und dann an jedem dritten ("Tertiana") oder vierten ("Quartana") Tag zu einem Fieberschub führt.
...
Jedes Jahr sterben nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO) drei Millionen Menschen an Malaria, die meisten von ihnen in Afrika. Betroffen sind vor allem Kinder.
->   Mehr Informationen zu Malaria in medicine-worldwide.de
->   Die WHO zu Malaria
->   Mehr zum Thema Malaria im science.ORF.at-Archiv
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit .  Leben 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010