News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung 
 
Große Wissenslücken der Europäer über Europa  
  Die Bürger im Nicht-EU-Land Polen wissen am besten über Europa Bescheid, während sich bei den Portugiesen gravierende Wissenslücken auftun. Österreich kommt in einem aktuellen Ländertest, bei dem Kenntnisse aus Politik, Kultur, Geografie, Geschichte und Naturwissenschaften abgefragt wurde, auf Rang vier, Deutschland auf Rang sechs. Insgesamt ist der Wissensstand durchaus bescheiden.  
Wie die APA berichtet, ergab dies eine am Montag in Stuttgart veröffentlichte Umfrage, in derem Rahmen rund 4.000 Menschen in 19 europäischen Ländern interviewt wurden.
Prodi und Beethoven: Teilweise unbekannt
Nur knapp 52 Prozent der befragten Europäer wussten laut der Umfrage, dass der ehemalige italienische Ministerpräsident Romano Prodi zur Zeit Präsident der EU-Kommission ist. In Deutschland nannten gar nur 35 Prozent den richtigen Namen, in Österreich waren es 69 Prozent.

Auch wissen nur gut 57 Prozent der Europäer, dass Ludwig van Beethoven die Ode an die Freude komponiert hat, die Hymne der Europäischen Union ist.
...
19 Länder, drei Altersgruppen untersucht
Für seinen Europa-Test hatte das Magazin "Reader's Digest" in jedem der 19 Länder, in dem die Zeitschrift erscheint, rund 200 Personen quer durch alle Altersgruppen (18 bis 35, 36 bis 50 sowie 51 und älter) und je zur Hälfte Männer und Frauen in einer Straßenumfrage angesprochen. Insgesamt schnitten die Männer bei den jeweils 20 gestellten Fragen besser ab als die Frauen - außer in Russland und Norwegen. In der Schweiz lagen beide Geschlechter gleichauf. Der Durchschnittswert des Europa-IQ aller 19 beteiligten Länder beläuft sich auf 13 richtige Antworten.
->   Reader's Digest
...
Polen vor Dänemark und Italien
In der Rangliste belegten die Polen insgesamt mit durchschnittlich 15,44 richtigen Antworten klar Platz eins vor Dänemark (14,58) und Italien (14,45). Deutschland kam auf einen Wert von 13,80 richtig beantworteten Fragen.

Ganz unten rangieren die Slowakei, Großbritannien und Portugal, das als einziges Land einen Schnitt von unter zehn Richtigen (9,55) erreichte.
Rene Descartes: Größtenteils unbekannt ...
Dafür gab es an anderer Stelle eine deutliche Wissenslücke - nämlich bei der Frage: "Wer sagte: Ich denke, also bin ich"? In diesem Fall konnten die Testpersonen zwischen Voltaire, Immanuel Kant und Rene Descartes wählen.

Das Ergebnis: Im europäischen Durchschnitt kannte nur knapp jeder Zweite (49,8 Prozent) die richtige Lösung Descartes, in Österreich tippten gar nur 37,5 Prozent auf diesen Namen.
... Gebrüder Grimm, Mont Blanc dafür geläufig
Insgesamt zeigten die österreichischen Kandidaten aber ein hohes Maß an europäischer Sachkunde. Besonders bemerkenswert: Bei sechs Fragen wurde ein Ergebnis von über 80 Prozent erreicht. So votierten auf die Frage "Wer schrieb Hänsel und Gretel?" immerhin 86 Prozent für die Lösung "Brüder Grimm", während im Europa-Durchschnitt nur 57,2 Prozent die richtige Antwort gaben.

Ähnlich überzeugend wurde auch bei zwei anderen Komplexen geantwortet. Sowohl auf die Frage "Wie heißt der höchste Berg Europas?" (Mont Blanc) als auch bei der Frage "Aphrodite war die Göttin der ..." (Liebe) kamen die Österreicher auf jeweils 83,5 Prozent.
Überschätzung ...
Wo aber liegen die Stärken und Schwächen der anderen Länder in diesem Europa-Test? So gehen über die Hälfte der Briten davon aus, dass Frankreich oder ihr Land selbst die bevölkerungsreichste Nation in Europa ist, in Wahrheit ist es aber Deutschland.
... und Fehleinschätzung
Auch bei der Frage "In welchem Land ist die Mobiltelefonfirma Nokia zu Hause?" zeigte die Mehrheit der Befragten wenig Allgemeinbildung. Zwei Drittel der Spanier und Franzosen wussten darauf keine Antwort. Nur die Finnen nutzten zu 99,5 Prozent das Heimspiel, immerhin hat Nokia seinen Firmensitz in ihrem Land.
...
Die Rangliste:

1. Polen 15,44
2. Dänemark 14,58
3. Italien 14,45
4. Österreich 14,18
5. Schweiz 13,83
6. Deutschland 13,80
7. Tschechien 13,67
8. Schweden 13,22
9. Finnland 13,09
10. Norwegen 13,02
11. Ungarn 12,96
12. Belgien 12,85
13. Frankreich 12,72
14. Niederlande 12,41
15. Spanien 12,17
16. Russland 11,98
17. Slowakei 11,67
18. Großbritannien 11,47
19. Portugal 9,55
...
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010