News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 
30 Millionen auf dem Weg zu Erblindung  
  Rund 67 Millionen Menschen leiden weltweit an der Augenkrankheit Glaukom. Diese Sehschwäche führt zur Erblindung, wenn man sie nicht behandelt. Nach Angaben der internationalen Glaukomgesellschaft bleibt die Hälfte der Fälle aber unentdeckt.  
Schleichende Erblindung
Das Glaukom ist weltweit der Hauptgrund für Erblindung und tritt vor allem bei älteren Menschen auf. Deshalb sollte man ab 40 regelmäßig den Augenarzt aufsuchen, um die Krankheit rechtzeitig zu erkennen. Viele tun das aber nicht. Mehr als 30 Millionen Menschen weltweit wissen nicht, dass sie auf dem Weg zur Erblindung sind.

Das Glaukom ist eine Krankheit, bei der sich der Augendruck erhöht. Die Ursache dafür ist die Abfluss-Blockierung der Augenflüssigkeit - womit sich der Druck sukzessive vergrößert und die Sehnerven beeinträchtigt werden.
Kaum Symptome
Roger Hitchings vom Institut für Ophtalmoligie in London erklärt das Problem der Früherkennung: ¿Wenn man die Krankheit nicht behandelt, wird man blind. Von den ersten Anszeichen bis zur Erblindung kann es zwischen fünf und vierzehn Jahren dauern."

"Die schleichende Krankheit zeigt nur wenige Symptome aufgrund des sich überschneidenden Gesichtsfeldes der beiden Augen. Ein Auge ist üblicherweise lange vor dem anderen betroffen, sodass man auf einem Auge beinahe blind sein kann, bevor man den Sehverlust bemerkt. Das ist das Problem¿, so Hitchings.
Ohne Augentropfen Sehverlust
In einer europaweiten Studie hat man nun festgestellt, dass auch Menschen, die behandelt werden, manchmal erblinden. Der Grund: ein Drittel der Patienten vergißt oft auf die Augentropfen - und dann ist die Behandlung nicht mehr so wirksam.

Seit kurzem gibt es Augentropfen, die man nur noch einmal am Tag verwenden muss. Bisher mussten die Patienten drei mal am Tag Augentropfen verwenden. Das Risiko, das eine oder andere mal zu vergessen, war dabei größer.

Edith Bachkönig, Ö1 Wissenschaft
->   Internationale Glaukomgesellschaft
Mehr zum Thema "Auge" in science.ORF.at
->   "Trockene Augen" - auf dem Weg zur Volkskrankheit?
->   Augen liefern Hinweis auf Schlaganfall
->   Netzhautadern liefern Anzeichen für Herzprobleme
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010