News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 
Studie: Lärm beeinträchtigt Leistung im Büro  
  Ein hoher Geräuschpegel im Büro lässt Angestellte weniger effektiv arbeiten. Je lauter es an der Arbeitsstelle ist, desto häufiger wird eine bereits angefangene Arbeit wieder von vorn begonnen und neu kontrolliert.  
Das ist das Ergebnis einer Studie, welche die deutsche Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin am Donnerstag in Dortmund vorstellte. Dabei wurden 32 Versuchspersonen an ihren Arbeitsplätzen fünf Tage lang unterschiedlichen Geräuschpegeln ausgesetzt.
...
Details der Studie: Simulation verschiedener Lärmpegel
Insgesamt 32 Versuchspersonen, die alle über Berufserfahrungen im Bürobereich verfügten, nahmen am fünftägigen Versuch teil. An den verschiedenen Versuchstagen wurden fünf verschiedene Geräuschbedingungen simuliert.

Neben Ruhe (35dB(A)) und einem kontinuierlichen Geräusch mit einem Pegel von 55 dB(A) wurden in den drei weiteren Situationen Bürogeräusche nachgeahmt. Die vom Band gespielten Geräusche wie Telefonklingeln oder laufende Drucker ergaben mittlere Pegel von 40, 55 und 70 dB(A).

Unter diesen Bedingungen führten die Probanden sieben bürotypische Versuchsaufgaben durch. Die Aufgaben reichten von einfachen Prüfungen von Rechnungseingängen bis zur Bewertung von Angeboten. Diese Aufgaben ließen sich verschiedenen kognitiven Teilhandlungen und Komplexitätsgraden zuordnen.
...
Telefonklingeln und Drucker reichen bereits
Bereits ständiges Telefonklingeln oder laufende Drucker beeinträchtigen die Konzentrationsfähigkeit. Die Arbeitsleistung unter einem Lärmpegel sei bei dem Versuch umso mehr gesunken, je schwieriger die Aufgaben wurden.

Vor allem komplexe Aufgaben wie das Verfassen von Texten wurden von den Probanden in lauter Umgebung unvollständig oder gar nicht erledigt. Darüber hinaus steige das Erholungsbedürfnis mit wachsender Lautstärke.
->   Deutsche Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin
Mehr zum Thema Lärm in science.ORF.at:
->   Neue These: Lärm doch nicht schädlich fürs Ohr?
->   Anzeichen mehren sich: Lärm macht auch Kinder krank
->   Fluglärm beeinträchtigt Schüler-Leistungen
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010