News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung 
 
Drei Kandidaten für Rektorsposten an der Uni Wien  
  Neben dem amtierenden Rektor Georg Winckler bewerben sich noch zwei andere Kandidaten um den Rektorsposten der Uni Wien. Einer davon ist Günther Koch, der sich auch an der Universität für Bodenkultur bewirbt.  
Koch ist der derzeitige wissenschaftlich-technische Geschäftsführer der Austrian Research Centers (ARC). Der dritte verbliebene Kandidaten für den Rektorsposten an der Universität Wien ist der Unternehmensberater Christoph Mandl.

Dies gab der Gründungskonvent der größten Hochschule des Landes am Freitag in einer Aussendung bekannt.
Öffentliches Hearing am 27. März
Am Donnerstag (27. März) findet ein öffentliches Hearing der drei Kandidaten im Kleinen Festsaal der Uni statt. Insgesamt haben sich 13 Personen um das Amt des Rektors beworben.
"Drei interessante Konzepte"
"Alle drei Bewerber haben sehr interessante Konzepte über die anzustrebende künftige Entwicklung und Organisation der Universität Wien vorgelegt", betonte Günter Haring, Vorsitzender des Gründungskonvents.
...
Funktionsperiode beginnt am 1. Oktober 2003
Auf Basis der Bewerbungen und der Hearings will der Gründungskonvent am 28. März einen Wahlvorschlag an den Universitätsrat verabschieden. Gewählt wird der neue Rektor aus diesem Vorschlag vom neunköpfigen Uni-Rat unter dem Vorsitz des ehemaligen PSK-Generaldirektors Max Kothbauer. Die Funktionsperiode des neuen Uni-Chefs beginnt am 1. Oktober 2003 und dauert vier Jahre.
...
Für Uni Wien Doppelbewerbung Kochs kein Problem
Keine Konsequenzen hat offensichtlich die Bewerbung des scheidenden Geschäftsführers des Austrian Research Centers (ARC), Günter Koch, sowohl um den Rektors-Posten an der Universität Wien als auch um den Chef-Sessel an der Universität für Bodenkultur (Boku) Wien.

Der Gründungskonvent der Uni Wien sieht für die Aufnahme in das
Dreier-Hearing "kein Problem bezüglich der Parallel-Bewerbung an der Boku", hieß es auf Anfrage der APA. Die Bewerbung von Koch sei "sehr interessant" und die Kriterien der Ausschreibung erfüllt.
"Keine klare Auskunft" an der Boku
An der Boku erklärte der Vorsitzende des Gründungskonvents, Helmuth Gatterbauer, gegenüber der APA, dass dem Gremium zuerst nicht bekannt gewesen sei, dass Koch auch an der Uni Wien Rektor werden wolle.

Beim Hearing sei Koch befragt worden, ob er sich woanders beworben habe, er habe darüber aber "keine klare Auskunft gegeben", sagte Gatterbauer, obwohl zum Zeitpunkt des Boku-Hearings die Bewerbungsfrist für die Uni Wien bereits abgelaufen gewesen sei.
"Klare Präferenz"
Für den Boku-Gründungskonvent habe die Doppelbewerbung Kochs dennoch keine Konsequenzen.

Das Gremium habe "eine klare Präferenz bei der Reihung der beiden Kandidaten" erkennen lassen, sagte Gatterbauer im Hinblick auf den zweiten noch im Rennen verbliebenen Bewerber, den amtierenden Vizerektor Hubert Dürrstein.
->   Universität Wien
->   Boku
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010