News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung 
 
Arabische Länder sollen mehr in Bildung investieren  
  Die arabischen Länder sollen mehr in die Bildung und in offene intellektuelle Debatten investieren. Zu diesem Schluss kommt ein Bericht des UNO-Entwicklungsprogramms (UNDP).  
Respekt vor Unabhängigkeit der Forschung ...
"Ein Klima der Freiheit ist eine grundlegende Voraussetzung für eine Wissensgesellschaft", schreiben die Autoren der Studie "Über die menschliche Entwicklung in den 22 arabischen Staaten", die am Montag in Genf veröffentlicht wurde.

Verwaltung und Sicherheitsdienste sollen Produktion und Verbreitung von Wissen nicht länger kontrollieren, fordern sie. Die Unabhängigkeit der Forschung müsse respektiert werden.
... statt Einschränkungen der freien Meinungsäußerung
Im Bericht zitierte Untersuchungen ergaben, dass ein Großteil der Bevölkerung in arabischen Staaten für die Demokratie und gegen ein totalitäres Regime ist. Laut UNDP sind aber Fortschritte, darunter eine größere Zahl von Frauen im Parlament und die Ausdehnung des Satelliten-Fernsehens, überdeckt worden von erneuten Einschränkungen der freien Meinungsäußerung.

Diese Einschränkungen seien teilweise eine Reaktion auf die Terroranschläge vom 11. September 2001 in den USA. Die weltweite Kampagne gegen den Terrorismus sei ein Vorwand gewesen, um in arabischen Ländern die Bürgerrechte einzuschränken. Es seien neue Hindernisse für den Meinungs- und Informationsaustausch geschaffen worden.
Weniger arabische Studenten in den USA
Als Auswirkung der Antiterrormaßnahmen habe die Zahl der arabischen Studenten in den USA zwischen 1999 und 2002 um 30 Prozent abgenommen. Auf diese Weise werde der kulturelle Austausch zwischen der arabischen und westlichen Welt unterbrochen, heißt es in dem Bericht.
Probleme: Telekommunikation, Monopole
Das UNDP fordert weiter eine angemessene Infrastruktur für die Telekommunikation in arabischen Ländern. Nur 1,6 Prozent der Bevölkerung in arabischen Ländern hat Zugang zum Internet, gegenüber 68 Prozent in Großbritannien und 79 Prozent in den USA.

Es fehle an Telefonlinien und Computern, schreiben die Autoren des Berichts. Zudem stellten Monopole ein Hindernis für Internet- und Telekommunikationsdienstleistungen dar.
->   UNDP
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010