News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Computer: Rechnen mit Petaflops reine "Geldfrage"
Die derzeit schnellsten Computer der Welt rechnen noch mit Teraflops und damit mit Billionen Rechenoperationen pro Sekunde - die Zukunft verspricht das Rechnen mit Petaflops und damit im Billarden-Bereich. [mehr...]
04.04.
11:50
WHO: Folgen häuslicher Gewalt sind langfristig
Häusliche Gewalt wirkt bei den meist weiblichen Opfern laut WHO lange nach: Sie ist Grund für Komplikationen bei Schwangerschaften, chronische Schmerzen und oft lebenslange psychische Probleme. [mehr...]
04.04.
10:40
Uramerikaner: Fossiler Kot korrigiert Zeitrechnung
Die Uramerikaner lebten offenbar 1.000 Jahre früher als bisher gedacht: Menschenkot aus einer Höhle in den USA ist laut Forschern 14.300 Jahre alt und damit die älteste bekannte menschliche Spur in Amerika.  [mehr...]
04.04.
08:40
Manchen Bakterien schmecken Antibiotika
80 Jahre nachdem der britische Mediziner Alexander Fleming Penicillin entdeckt hat, werden mehr und mehr Bakterien immun gegen Antibiotika. Forscher haben nun Stämme gefunden, die sich von Antibiotika regelrecht ernähren. [mehr...]
04.04.
08:30
Hand, Herz, Pfeil: Wie die Azteken ihr Land vermaßen
Wenn es um Landvermessung und Bewertung von Grundstücken ging, konnten es die Azteken mit modernen Verwaltungen aufnehmen: Sie entwickelten eine eigene Arithmetik, mit der die Größe von Grundstücken genau bestimmt werden konnte. Zwei Forscherinnen haben nun die Kalkulationen der Azteken mit dem Computer nachgerechnet und konnten den Großteil exakt reproduzieren. [mehr...]
03.04.
19:30
Zorn wird bei Frauen nicht akzeptiert
Wenn Männer in einem Gespräch die Nerven verlieren und zornig werden, wird dies akzeptiert und zum Teil sogar belohnt. Bei Frauen wird das gleiche Verhalten hingegen negativ aufgefasst, berichten US-Psychologinnen. [mehr...]
03.04.
17:50
Erster Flug mit Brennstoffzellen-Antrieb
Die US-Firma Boeing meldet die ersten bemannten Flüge mittels Brennstoffzellen-Antrieb. Sie erfolgten im Februar und März mit einer umgebauten Maschine der österreichischen Firma Diamond Aircraft Industries. [mehr...]
03.04.
15:20
Bild: NASA/CXC/A. Hobar
Schwarzes Loch im Miniformat
Astronomen haben das bislang kleinste Schwarze Loch im Sternbild Ara entdeckt. Es ist nach Angaben der NASA nur 3,8 Sonnenmassen schwer, sein Durchmesser beträgt lediglich 24 Kilometer.  [mehr...]
03.04.
12:20
Tier-Mensch-Embryonen: Kein Verbot in Österreich
Die Erzeugung von Tier-Mensch-Embryonen, wie sie kürzlich britische Forscher aus menschlichem Erbgut und den Eizellen von Kühen geschaffen haben, ist in Österreich nicht geregelt - und daher nicht verboten. [mehr...]
03.04.
11:00
NÖ schreibt Wissenschaftspreis aus
Auch heuer vergibt das Land Niederösterreich Preise in den Bereichen Kunst und Wissenschaft. Sie sind mit 4.000 bzw. 11.000 Euro dotiert, die Einreichfrist dauert vom 18. April bis zum 16. Mail 2008. [mehr...]
03.04.
10:20
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick