News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
UNO: Gletscher schmelzen in Rekordtempo
Das UNO-Umweltprogramm UNEP spricht in einem neuen Bericht von einem alarmierenden Tempo der weltweiten Gletscherschmelze. Eine Untersuchung des Gletscherüberwachungszentrums der Universität Zürich habe ergeben, dass die Gletscher zwischen den Jahren 2004/2005 und 2005/2006 doppelt so schnell wie bisher geschmolzen seien, teilte ein UNEP-Sprecher in Nairobi mit. [mehr...]
17.03.
11:20
Bild: dpa
DDR-Fernsehunterhaltung als Mittel der Manipulation
Nicht nur die Nachrichtensendungen des DDR-Fernsehens waren einst Orte der Manipulation, insbesondere im Unterhaltungsangebot steckte laut einer Studie deutscher Forscher viel staatliche Indoktrinierung.  [mehr...]
17.03.
10:40
Kinder: Gräsertablette reduziert Asthma-Symptome
Rund 45 Millionen Menschen in Europa leiden an Gräserpollenallergien. Eine einfache Immuntherapie gegen die Gräserpollenallergie bei Kindern kann auch allfällige Asthma-Symptome deutlich verringern. [mehr...]
17.03.
09:00
Auch die Welt des Internets ist sehr klein
Laut dem "Kleine-Welt-Phänomen" kennt jeder jeden über sechs Ecken. Was Soziologen vor 40 Jahren entdeckten, hat sich nun auch in der bisher größten Studie bewahrheitet. Bei rund 260 Milliarden untersuchten Botschaften eines Internet-Programms zeigte sich ein Bekanntschaftsverhältnis von 6,6 Ecken. [mehr...]
17.03.
08:50
Ö1 Kinderuni zu traditionell chinesischer Medizin
Die traditionell chinesische Medizin (TCM) unterscheidet Yin- und Yang-Organe. Die Ö1 Kinderuni-Reporter fragen nach der Erklärung und wer TCM anwenden darf. 
[Mehr dazu in oe1.ORF.at]
16.03.
09:20
Bild: dpa
Krokodile nutzen Lungen als mobile Schwimmblase
Krokodile können mit diversen Muskeln ihre Lungen innerhalb ihres Körpers hin- und herschieben und mit dieser mobilen Schwimmblase ohne äußerliche Bewegung auf- und abtauchen.  [mehr...]
14.03.
16:00
Bild: APA
Wien: Skulptur erinnert an Kindertransporte
Mit den sogenannten "Kindertransporten" wurden von Verfolgung bedrohte Kinder aus ihrer Heimat nach England gebracht. Am Freitag wurde zur Erinnerung eine Skulptur am Wiener Westbahnhof enthüllt.  [mehr...]
14.03.
15:00
Bild: APA
Max-Planck-Preis an Österreicher Peter Fratzl
Der mit insgesamt 1,5 Mio. Euro dotierte Max-Planck-Forschungspreis 2008 geht an den österreichischen Kolloid-und Grenzflächenforscher Peter Fratzl und den US-amerikanischen Chemieingenieur Robert Langer.  [mehr...]
14.03.
14:00
Bild: EPA
125. Todestag: Karl Marx heute wieder aktuell
Seine Ideen spalteten die Welt in zwei Systeme und prägten das 20. Jahrhundert: Vor 125 Jahren ist der Philosoph und Ökonom Karl Marx gestorben. In Zeiten der Globalisierung ist seine Theorie wieder aktuell. [mehr...]
14.03.
12:30
Studie: Männer sind nachtragender als Frauen
Auf Beleidigungen reagieren Männer nachtragender als Frauen. Diese Differenz gleicht sich aber laut US-Studie wieder aus, wenn man die beleidigten Menschen mit eigenen Verfehlungen konfrontiert. [mehr...]
14.03.
11:20
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick