News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Rekordsprung aus Stratosphäre geplant
Miguel Angel Garcia (47), spanischer Fallschirmspringer, plant einen Rekordsprung aus 38 Kilometern Höhe im Dienste der Wissenschaft. [mehr...]
17.04.
12:50
Umweltkatastrophen durch Gletscher-Schmelze?
Die verstärkte Gletscher-Schmelze im Himalaya könnte nach Angaben der Vereinten Nationen (UN) in fünf bis zehn Jahren verheerende Umweltkatastrophen auslösen. Laut einer aktuellen Studie drohen der Region als Folge der Klimaerwärmung Überschwemmungen, die Zehntausende von Menschen bedrohen könnten. [mehr...]
17.04.
12:50
Forderung: Schutz chinesischer Gen-Ressourcen
Chinesische Genforscher haben am Rande des aktuellen Human Genome-Meetings in Schanghai ein nationales Gesetz zum Schutz der genetischen Ressourcen Chinas gefordert.  [mehr...]
17.04.
11:50
Versuch mit Stammzellen an herzkranken Patienten
Forscher versuchen erstmals bei Menschen, erschlaffte Herzmuskeln mit Hilfe von Stammzellen zu reaktivieren. Experimente bei Mäusen und Kaninchen waren viel versprechend ausgegangen. [mehr...]
17.04.
09:30
Aktionstag gegen umstrittene Uni-Reform
Die Regierung hält ihren Gesetzesentwurf zur Hochschulreform für ausgereift und entscheidend für eine neue Qualität in der Bildung. Opposition und Uni-Lehrende bezeichnen ihn als "unbrauchbar." Heute Mittwoch haben die Gegner der Reform zu einem Aktionstag aufgerufen. 
[Mehr dazu in ORF.at]
17.04.
09:10
Quarkstern: Superschwer, -heiß und -dicht
Einen superschweren Stern mit extremen Eigenschaften hat ein amerikanisch-deutsches Astronomenteam entdeckt. Der sehr kleine Himmelskörper besteht vermutlich aus so genannten freien Quarks, den Bausteinen von Atomkernen. [mehr...]
16.04.
18:10
Ethno-Genetik zwischen Hoffnung und Missbrauch
Genom-Forscher haben kürzlich erklärt, in Hinkunft vermehrt die genetischen Differenzen verschiedener Ethnien zu durchleuchten. Man verspricht sich davon spezifische medizinische Hilfe etwa für Entwicklungsländer. Kritiker warnen indes, dass solche Daten auch missbraucht werden könnten. [mehr...]
16.04.
17:30
Spuren von Hormon-Substanzen in Lebensmitteln
Deutsche Wissenschaftler haben in zahlreichen Lebensmitteln Spuren hormonell wirksamer Substanzen gefunden. Die Forscher wiesen erstmals bestimmte Abbauprodukte von Tensiden nach, die unter anderem in Reinigungsmitteln und Pestiziden verwendet werden. [mehr...]
16.04.
16:30
Bild: APA
Studie zur positiven Wirkung von Technomusik
Eine österreichische Studie versucht, die positiven Wirkungen von Technomusik auf die Entwicklung von Menschen zu belegen: Von "wertvollen Grenzerfahrungen" ist ebenso die Rede, wie von der Entdeckung unbekannter Aspekte der eigenen Persönlichkeit. [mehr...]
16.04.
16:20
Weiter harte Diskussion über Universitätsgesetz
Bevor am Mittwoch im Rahmen einer aktuellen Stunde und einer dringliche Anfrage der SPÖ an ÖVP-Bildungsministerin Elisabeth Gehrer das Universitätsgesetz im Parlament diskutiert werden wird, machten heute Gegner und Befürworter des Regierungsentwurfes ihre Standpunkte noch einmal klar. Von einem "einzigartigen Entwicklungsschub" spricht die ÖVP, während die Grünen das ganz anders sehen. [mehr...]
16.04.
14:50
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick