News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Gehirnbilder erklärt
Wenn wir denken, dann können Forscher aktive Bereiche in unserem Gehirn durch neue Techniken sichtbar machen.
Was diese sichtbar gemachten "Denk-Spuren" aber bedeuten, konnte jetzt erstmals geklärt werden. [mehr...]
12.07.
16:30
Studiengebühren: ÖH-Boykott-Modell gescheitert?
Das Studiengebühren-Boykottmodell der Österreichischen Hochschülerschaft (ÖH) scheint gescheitert. Die Österreichische Notariatskammer hat ihren Mitgliedern abgeraten, die Treuhandschaft nach den Vorstellungen der ÖH zu übernehmen. Diese spricht von einer "Behinderung eines demokratischen Prozesses". [mehr...]
12.07.
15:20
Firma für Gendatenbank in Lettland gestartet
In Lettland hat sich eine private Firma gegründet, die genetische Daten der Bevölkerung sammeln und auswerten möchte. [mehr...]
12.07.
15:10
Versteinertes Skelett eines Urhirschen gefunden
Experten haben in Norditalien das versteinerte
Skelett eines 700.000 Jahre alten Hirschen entdeckt. Der spektakuläre Fund sei am Fluss Borlezza bei Bergamo gemacht worden, berichteten italienische Medien heute. [mehr...]
12.07.
14:00
Zwölf neue Saturn-Monde entdeckt
Gleich zwölf neue Monde des Planeten Saturn hat ein
internationales Astronomen-Team entdeckt. Mit nun insgesamt 30 Trabanten hält der Ringplanet den vorläufigen Rekord in unserem Sonnensystem. [mehr...]
12.07.
13:30
Großbritannien: Liberalste Stammzellen-Gesetze Europas
Großbritannien hat die liberalste Gesetzgebung zur Stammzellenforschung in Europa. Zu Beginn dieses Jahres wurde eine Erweiterung jenes Gesetzes beschlossen, das seit 10 Jahren Forschungen an menschlichen Embryonen erlaubt und regelt. Mit dem umstrittenen neuen Gesetz wurde auch das Klonen menschlicher Embryonen zu therapeutischen Zwecken erlaubt ¿ noch hat allerdings keine britische Forschungseinrichtung eine Lizenz dafür beantragt. [mehr...]
12.07.
13:10
Rekordförderungen des FFF zeichnen sich ab
2,35 Milliarden Schilling an Fördermitteln wurden im ersten Halbjahr vom Forschungsförderungsfonds für die gewerbliche Wirtschaft (FFF) ausgeschüttet. Damit zeichnet sich für 2001 ein neuer Rekord ab. [mehr...]
12.07.
12:30
5,5 Millionen Jahre alte Urmenschen-Knochen entdeckt
Ein internationales Forscherteam hat Knochen und Zähne des ältesten bisher bekannten Urmenschen entdeckt. Die etwa 5,2 bis 5,8 Millionen Jahre alten Fossilien fanden sich in Äthiopien. Sie deuten darauf hin, dass der Urmensch aus den Wäldern Afrikas stammt und sich nicht erst in der Steppe entwickelte. [mehr...]
12.07.
12:30

Raumfähre Atlantis bringt Luftschleuse zur ISS
Die US-Raumfähre "Atlantis" ist wie geplant am Donnerstag vom Weltraumbahnhof Cape Canaveral aus ins All gestartet. An Bord sind fünf Astronauten und eine Luftschleuse für die internationale Raumstation ISS.  [mehr...]
12.07.
11:30

Patient mit Kunstherz abermals operiert
Der weltweit erste Patient mit einem selbstständig arbeitenden Kunstherz hat sich in den USA einer neuen Operation unterziehen müssen. Sein Zustand wurde als kritisch, aber stabil bezeichnet. [mehr...]
12.07.
10:10
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick