News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Bild: EPA
Great-Barrier-Riff: Korallen ernsthaft gestört
Viele Korallen des Great-Barrier-Riffs vor Australien wachsen so langsam wie nie zuvor in den vergangenen 400 Jahren. Vermutete Ursache: die mit dem Klimawandel einhergehende Versauerung der Ozeane. [mehr...]
02.01.
09:30
Seyla Benhabib fordert "Rechte der Anderen"
Eines der größten Probleme der Globalisierung ist die ständig wachsende Migration. Wie nun westliche Gesellschaften mit der Fremdheit des kulturelle Anderen umgehen, ist das Thema des Buches "Die Rechte der Anderen" der amerikanischen Philosophin und Politikwissenschaftlerin Seyla Benhabib. Sie fordert ein "Menschenrecht auf Staatsangehörigkeit". [mehr...]
02.01.
08:50
"Das Internet ist unsere Drosophila"
Daniel Dennett über mutierte Meme, Bischöfe und Popmusik

Zum Auftakt des Darwin-Jahres 2009 ein Beitrag über einen jungen und durchaus umstrittenen Seitenarm des Darwinismus: die Memetik. Meme, das sind Ideen, Moden und Melodien, die in den Köpfen der Menschen herumspuken. Der US-Philosoph Daniel Dennett behauptet: Meme sind in gewisser Hinsicht wie Gene, sie vermehren sich und durchlaufen ihre eigene Evolution. Im Gespräch mit science.ORF.at erläutert er, warum wir die Religions-Meme domestiziert haben und soviel Popmusik hören. [mehr...]
02.01.
08:30
Nüsslein-Volhard: "DNA-Daten werden überschätzt"
Medizin-Nobelpreisträgerin Christiane Nüsslein-Volhard (66) hält wenig von den Träumen ihrer Kollegen, den Menschen genetisch verbessern zu wollen. Solche Visionen "werden sich nicht umsetzen lassen." [mehr...]
30.12.
16:10
Konfliktforscher: Mehr Kriege im Jahr 2008
Das Jahr 2008 hat der Welt mehr Kriege, aber auch einen Hoffnungsträger beschert. Es gab einen weltweiten Anstieg gewaltsamer Konflikte, und auch nach Europa kehrte der Krieg mit der Auseinandersetzung zwischen Russland und Georgien Anfang August zurück. Ein Ereignis des zurückliegenden Jahres macht Konfliktforschern jedoch Mut: Die Wahl von Barack Obama zum neuen US-Präsidenten. [mehr...]
30.12.
15:30
Bild: EPA
Populäre Irrtümer des Darwinismus
2009 gibt es ein doppeltes Darwin-Jubiläum - 200. Geburtstag, 150. Jahrestag der Veröffentlichung seines Hauptwerks: Anlass für einige Autoren, nun mit Darwin-Mythen aufzuräumen. [mehr...]
30.12.
15:00
NS-Opfersuche in Rechnitz: Nur Tierknochen
Vor vier Monaten wurden in Rechnitz Knochen entdeckt, man vermutete ein NS-Massengrab. Nun liegt das Untersuchungsergebnis vor: Es sind Tierknochen. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
30.12.
14:30
Sensationsfund: Dinosaurier-Friedhof in China
Forscher haben im Osten Chinas einen riesigen Dinosaurier-Friedhof entdeckt. An 15 verschiedenen Fundgebieten nahe Zhucheng in der Provinz Shandong liegen tausende versteinerte Dinosaurier-Knochen. [mehr...]
30.12.
13:40
Bildungsvorschau: IST Austria startet
Die "Elite-Uni" in Gugging wird nächstes Jahr den Forschungsbetrieb aufnehmen. Ab dem Sommersemester 2009 tritt die Neuregelung der Studienbeiträge in Kraft. 
[Mehr dazu in oe1.ORF.at]
30.12.
13:20
Feinstaub 2008: Nur geringe Verbesserung
Die Feinstaubbilanz des Verkehrsclub Österreich (VCÖ) für das Jahr 2008 zeigt: Zwar war die Luft etwas besser und damit gesünder als im Vorjahr, doch von Entwarnung kann leider keine Rede sein. [mehr...]
30.12.
11:30
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick