News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Wien: Neue Förderung für Geisteswissenschaften
Die Stadt Wien startet mit einem " Impulsprogramm für Geistes-, Kultur- und Sozialwissenschaften (GSK)". Es wird sich vorerst über drei Jahre erstrecken. Die jährliche Fördersumme beträgt 1,5 Mio. Euro. [mehr...]
19.02.
15:10

Ausschreibung für IFK-Sommerakademie 2008
Das Thema der Sommerakademie 2008 des Internationalen Forschungszentrums Kulturwissenschaften (IFK) ist "Die Macht des Zufalls". Bis 15. März können Vorschläge eingereicht werden. [mehr...]
19.02.
13:50
Egoismus ist gut für den Klimaschutz
Ein Experiment zeigt: Nur wenn jeder Einzelne davon überzeugt ist, dass seine aktive Teilnahme an Klimaschutzprogrammen ihn vor persönlichen Verlusten schützt, engagiert er sich auch dafür.  [mehr...]
19.02.
12:20
Forscher entwickeln "Lowtech-Fischzucht" für Afrika
Möglichst universell und ohne großen Aufwand einsetzbare Fischzucht-Anlagen für Afrika werden derzeit in einem EU-Projekt entwickelt. Hightech ist daher ebenso verboten wie spezielle, schwer zu beschaffende Futtermittel.  [mehr...]
19.02.
11:10
Bild: Wikipedia
Neue Dokumente zum Mord an John F. Kennedy
Die Behörden des US-Bundesstaates Texas haben neue Dokumente und Gegenstände im Zusammenhang mit der Ermordung von Präsident John F. Kennedy veröffentlicht. [mehr...]
19.02.
10:00
Bild: AP/Luci Betti-Nash
Forscher fanden riesigen Vier-Kilo-"Höllenfrosch"
Forscher haben die Überreste eines riesigen "Höllenfroschs" auf Madagaskar gefunden, der vor 70 Millionen Jahren lebte. Sein Körper war rund 40 Zentimeter lang und etwa vier Kilogramm schwer. [mehr...]
19.02.
09:10
Schwangere in Afrika sterben häufig an Infektionen
Viele werdende Mütter in Schwarzafrika sterben nicht an Schwangerschaftskomplikationen. Hauptsächliche Todesursache sind Infektionen, die mit der Schwangerschaft nicht direkt zusammenhängen. [mehr...]
19.02.
08:50
Bioverband haftet auf Wunden wie ein Gecko
Geckos können mühelos auf Wände und über Decken klettern. Diese einzigartige Fähigkeit haben sich nun US-amerikanische Forscher für die Entwicklung eines speziellen Verbandes zum Vorbild genommen. Dieser haftet sogar auf feuchten Wunden und ist außerdem biologisch abbaubar, das heißt, er löst sich nach erfolgter Heilung quasi selbst auf. [mehr...]
19.02.
08:40
Intelligenz: "Maschinen werden Menschen einholen"
Der Computer-Visionär Ray Kurzweil zeigt sich kürzlich überraschend optimistisch, was die Entwicklung künstlicher Intelligenz betrifft: Bis zum Jahr 2029 hätten demnach die Maschinen die Menschen eingeholt. [mehr...]
18.02.
16:00
Bild: dpa
Winzige DNA-Unterschiede bei eineiigen Zwillingen
Eineiige Zwillinge bekommen nicht zwingend die gleichen Krankheiten. Bisher führte man dies ausschließlich auf Umweltfaktoren zurück. Laut Studie könnten aber Unterschiede in der DNA dafür verantwortlich sein. [mehr...]
18.02.
14:30
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick