News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Rektorenchef : Finanzlage der Unis "dramatisch"
Als "dramatisch" bezeichnet der Vorsitzende der Rektorenkonferenz (ÖRK), Georg Winckler, die finanzielle Lage der Universitäten. Für die Hohchschulen seien heuer rund 100 Mio. Euro weniger vorgesehen als 2002. [mehr...]
19.05.
13:50
Bild: APA
Spitzen-Physiker Krausz geht nach Deutschland
Der österreichisch-ungarische Spitzen-Physiker Ferenc Krausz geht nach Deutschland. Der Forscher von der Technischen Universität (TU) Wien wurde zum Direktor am Max-Planck-Institut (MPI) für Quantenoptik in Garching bei München berufen. [mehr...]
19.05.
12:20
Diebe gruben in Ägypten zwei intakte Mumien aus
Drei Diebe haben bei illegalen Grabungen im oberägyptischen Maghagha mehr Glück gehabt, als so manchem Archäologen in seiner gesamten Karriere beschert ist: Sie entdeckten zwei intakte Mumien. [mehr...]
19.05.
11:10
Ein Toter, der noch lebt: Schuberts posthume Karriere
Franz Schubert zählt zu den "großen toten Söhnen" Wiens. Bis es zur Anerkennung seines Talents und der Ehrung durch seine Heimatstadt kam, vergingen jedoch einige Jahrzehnte nach seinem Tod. Die Musikwissenschaftlerin T. Elizabeth Cason, Junior Fellow am IFK in Wien, beschäftigt sich mit Franz Schuberts posthumer Karriere. [mehr...]
19.05.
09:50
Entspannungstechniken in der Medizin
Spannungszustände, vor allem in Form von langandauerndem Stress, schaden der Gesundheit. Ihre Auswirkungen reichen von Muskelverspannungen und Schlaflosigkeit über Schmerzsyndrome bis zur Schwächung des Immunsystems. Der Abbau von Stress kann aber nicht nur eine prophylaktische Wirkung für die Gesundheit haben, sondern auch eine wesentliche Rolle in der Therapie spielen. Der Ö1-Radiodoktor begibt sich auf die Spuren von Muskelentspannung nach Jacobson, autogenem Training, Hypnosetherapien, Yoga & Co. [mehr...]
18.05.
18:20
Bild: APA
Forscher präsentieren ersten BSE-Lebendtest
Ein neuartiger BSE-Lebendtest wird heute (17.05) erstmals einem wissenschaftlichen Publikum präsentiert. Der Test soll BSE-infizierte Rinder identifizieren, ohne dass sie getötet werden müssen. [mehr...]
17.05.
08:10
Bild: dpa
Fußpilz in Österreich auf dem Vormarsch
Der Fußpilz, eine überaus unangenehme Pilzerkrankung, ist in Österreich wieder auf dem Vormarsch. Bereits jeder Vierte leidet daran. Die Krankheit, über die niemand gerne spricht, ist zwar leicht zu behandeln. Gefährlich können jedoch Folgeerscheinungen sein. [mehr...]
16.05.
17:50
Passivrauchen nicht so schädlich wie befürchtet?
Passivrauchen ist ungesund, so lautet die gängige Annahme: bis zu 30 Prozent höher soll das Risiko sein, eine Herz-Kreislauf-Krankheit zu bekommen, wenn man dem blauen Dunst des Partners ausgesetzt ist. "Falsch", erwidert nun eine umstrittene Langzeitstudie. Die Gefahren des Passivrauchens sind ihr zufolge viel geringer als befürchtet. [mehr...]
16.05.
17:30

Neue Ventilsteuerung reduziert Benzin-Verbrauch
Mit einer neuen elektrohydraulischen Ventilsteuerung (EHVS) verringert die Grazer High-tech-Motorenschmiede AVL den Verbrauchsunterschied zwischen Diesel- und Ottomotor wieder um ein beträchtliches Stück. [mehr...]
16.05.
16:00
Neuer Codex für Forschungs-Evaluierungen
Mit einem Codex für Forschungs-Evaluierungen möchte die Plattform Forschungs- und Technologieevaluierung neue Maßstäbe setzen. Die Richtlinien sind als eine Art Checkliste gedacht, wie Bewertungen in Zukunft besser und effektiver ablaufen könnten. [mehr...]
16.05.
14:30
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick