News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
"Laura-Bassi-Zentren": Ausschreibung Ende April
Die bereits seit einigen Jahren geplanten Spitzenforschungszentren unter Frauenleitung, die "Laura-Bassi-Zentren", sollen nun verwirklicht werden. Eine einmalige Ausschreibung ist für Ende April geplant. [mehr...]
01.04.
11:30
Bild: PNAS
Ältestes Goldschmuckstück Amerikas
Das älteste bekannte goldene Schmuckstück Amerikas wurde am Titicacasee in Peru ausgegraben. Die Kette mit neun Perlen ist etwa 4.000 Jahre alt, berichten US-amerikanische Archäologen. [mehr...]
01.04.
10:20
Funkcodes von Autos und Garagentoren geknackt
Funkfernbedienungen für Autotüren oder Garagentore sind zwar bequem - häufig aber nicht sicher. Übelmeinende Zeitgenossen könnten sich so nicht nur Zutritt verschaffen, sondern die Besitzer sogar aussperren. [mehr...]
01.04.
08:40
Vögel wählen gesündeste Früchte aus
Manche Vögel picken sich gezielt die für sie gesündesten Früchte heraus. Laut einer deutschen Studie enthält das von den Mönchsgrasmücken bevorzugte Obst nämlich Stoffe, die das Immunsystem stärken. [mehr...]
01.04.
08:20
Chemotherapie: Hungern schützt den Körper
Kurzfristiges Fasten könnte die gesunden Zellen von Krebspatienten stärken und vor der oft hochgiftigen Behandlung schützen, während die Krebszellen angreifbar bleiben. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Studie, die das gezielte Aushungern einzelner Zellen bei krebskranken Mäusen untersucht hat. [mehr...]
01.04.
08:20
Der Anachronismus der TV-Gesichter
Von Danielle Spera bis Armin Wolf kennen die meisten vor allem zwei Dinge: ihr Gesicht und ihren Oberkörper. Ein deutscher Medientheoretiker hat untersucht, was es mit diesen "TV-Gesichtern" auf sich hat. Dahinter stecken Bilder von Bildern sowie Masken von Masken, schreibt Martin Schulz in einem Gastbeitrag. Ihre Wurzeln reichen bis in die Steinzeit, meint der Kulturwissenschaftler anlässlich eines Vortrags am Wiener IFK. [mehr...]
31.03.
17:20
Bild: dpa
Boxen schadet dem Gehirn - wie stark, bleibt unklar
Boxen ist laut deutschen Forschern weniger gefährlich für das Gehirn als befürchtet - zumindest für Amateure. Ob bei Profi-Boxern wie Muhammad Ali ihre Gehirnerkrankung durch den Sport entstanden ist, bleibt aber offen. [mehr...]
31.03.
17:00
Kühlen mit Wärme statt klassischer Klimaanlagen
Der steigende Bedarf an Gebäudekühlungen wird laut Forschern von Arsenal Research mittel- und langfristig kaum den Energiebedarf erhöhen. "Kühlen mit Wärme" lautet demnach die Lösung. [mehr...]
31.03.
14:10
400 Österreicher sterben jedes Jahr an Hautkrebs
Mit den ersten intensiven Sonnenstrahlen ist auch Hautkrebs wieder ein Thema. Jährlich erkranken in Österreich 2.000 Menschen daran, für rund 400 enden solche Erkrankungen tödlich. [mehr...]
31.03.
12:40
Forschungsförderung: Evaluierung läuft
Ein Konsortium um das Wirtschaftsforschungsinstitut (Wifo) durchleuchtet derzeit die Forschungsförderung des Bundes. Überprüft werden die direkte und erstmals auch die indirekte Förderung.  [mehr...]
31.03.
11:30
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick