News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Vor "25 Peaces"-Start: Macher wehren sich gegen Kritik
Mit der Einrüstung der beiden Reiterdenkmäler auf dem Wiener Heldenplatz machen derzeit die "25 Peaces" genannten Projekte im öffentlichen Raum zum Jubiläumsjahr 2005 erstmals auch optisch auf sich aufmerksam. Am 12. März startet die Gedenkreihe mit einer Licht- und Toninstallation auf vier Wiener Plätzen, mit der des verheerendsten Bombenangriffes im Jahr 1945 auf Wien gedacht werden soll. [mehr...]
07.03.
11:40
Bild: Eva Dullinger
Kinderuni Wien heuer erstmals mit Medizin-Bereich
Bereits zum dritten Mal können heuer Kinder zwischen sieben und zwölf Jahren an der Universität "inskribieren": Vom 11. bis 15. Juli findet die "KinderuniWien 2005" statt, die heuer einige Neuerungen zu bieten hat. [mehr...]
07.03.
11:20
Offenbar ältester gehender Hominid entdeckt
Wissenschaftler haben in Äthiopien offenbar Knochen des ältesten gehenden Vorfahren des Menschen gefunden. Der Hominid habe vor fast vier Millionen Jahren die Grasebenen am Horn von Afrika bewohnt. [mehr...]
07.03.
10:50
Radiokolleg: Experimente am Menschen
Der Geschichte der Menschenversuche im Dienst der Wissenschaft widmet sich Ö1-Redakteurin Ulrike Schmitzer im dieswöchigen Radiokolleg. 
[Mehr dazu in oe1.ORF.at]
07.03.
10:00
Rinderbakterien könnten Morbus Crohn auslösen
Nach BSE gibt es offenbar eine neue für den Menschen gefährliche Tierseuche. Das MAP-Bakterium, das bei Rindern Paratuberkulose verursacht, löst möglicherweise die Darmkrankheit Morbus Crohn aus. [mehr...]
07.03.
09:00
Philosoph Ernst Tugendhat wird 75
Der deutsche Philosoph Ernst Tugendhat - einer der profiliertesten Vermittler zwischen der angelsächsischen und deutschsprachigen Tradition des Philosophierens - feiert am 8. März seinen 75. Geburtstag.  [mehr...]
07.03.
08:40
Physiker Peter Zoller erhält Max-Planck-Medaille
Für seine Beiträge auf dem Gebiet der Quantenoptik und Quanteninformation wird der Innsbrucker Physiker Peter Zoller am 6. März 2005 in Berlin mit der Max-Planck-Medaille ausgezeichnet.  [mehr...]
04.03.
20:00
758 US-Wissenschaftler kritisieren Forschungspolitik
Mehr als 700 Wissenschaftler, unter ihnen auch Nobelpreisträger, protestieren in einem offenen Brief gegen die aus ihrer Sicht falsche Vergabe von Forschungsgeldern in den USA.  [mehr...]
04.03.
16:10
Forscherin: Fleisch wichtig für kindliche Entwicklung
Fleisch und tierisches Eiweiß sind nach einer neuen Ernährungsstudie wichtig für die Entwicklung von Kindern. Ohne solche Lebensmittel bleiben Kinder demnach kleiner, schwächer und weniger intelligent.  [mehr...]
04.03.
15:30
Rekord bei Studienabschlüssen - mehr als 20.000
Im Studienjahr 2003/04 hat es einen neuen Rekord bei den Studienabschlüssen gegeben: Erstmals absolvierten mehr als 20.000 - exakt 20.237 - Studierende ein Uni-Studium, das sind um 1.372 bzw. 7,3 Prozent mehr als im Jahr davor. [mehr...]
04.03.
13:30
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick