News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Serviceroboter für Alte und Kranke im Alltag
Eine neue Generation von intelligenten, anthropomorphen Roboterassistenten soll in Zukunft den Alltag von alten und kranken Menschen erleichtern und ihre Lebensqualität erhöhen. [mehr...]
14.04.
11:40
Ausdehnung des Universums: Doch nicht schneller?
Die Frage nach der Expansionsgeschwindigkeit des Universums beschäftigt die Wissenschaft, seitdem Studien zu dem Schluss kamen, dass die Ausdehnung nicht langsamer wird, sondern im Gegenteil immer mehr zunimmt. Denn ein mögliches Szenario in der - allerdings fernen - Zukunft wäre, dass das Universum eines Tages kollabieren wird. US-Wissenschaftler stellen nun ein neues Modell vor, demzufolge die Expansionsgeschwindigkeit gar nicht zunimmt und dem Kosmos dieses Ende erspart bleiben könnte. [mehr...]
14.04.
10:10
Bild: Photodisc
Drittel der Deutschen befürwortet Klonen für Kranke
Bioethik-Kommissionen sind dagegen, doch was denken "durchschnittliche" Menschen? Eine deutsche Studie kommt zu dem Schluss, dass mehr als ein Drittel dem Klonen eines Menschen zustimmen würde, wenn dadurch das Leben eines anderen gerettet werden könnte. [mehr...]
13.04.
11:20
Pille statt Sport für Kranke?
Alte und kranke Menschen, die keine Kraft für körperliche Betätigung haben, könnten in Zukunft "Fitness" in Pillenform erhalten. Neue Erkenntnisse zu den biochemischen Vorgängen in Muskeln rücken diese Zukunftsvision ein Stück näher. [mehr...]
13.04.
10:00

"Gen-Spritze" gegen Gelenksrheuma
Jeder zehnte Österreicher leidet an rheumatischen Gelenkschmerzen. Bisher sind diese teuersten Krankheiten des Gesundheitswesens unheilbar. Nun wurde eine "Gen-Spritze" gegen Rheuma entwickelt, die auf einer einmaligen Technik beruht. [mehr...]
12.04.
19:10
Tragbare Batterie, dünn wie ein Stück Stoff
Eine österreichische Forschergruppe hat eine "tragbare" Batterie entwickelt. Sie ist so flach und flexibel wie ein Stück Stoff und kann einfach in die Kleidung eingeknöpft werden. Damit rückt "Wearable computing" in greifbare Nähe. [mehr...]
12.04.
17:50

Bildungsvolksbegehren im Parlament debattiert
Im Parlament wurden am Freitag Punkte des Bildungsvolksbegehrens vom vergangenen November diskutiert. Im Mittelpunkt standen die Studiengebühren: Während sie die Regierungsparteien verteidigten, kam von der Opposition Kritik. [mehr...]
12.04.
17:30
US-Außenstelle der Austrian Research Centers
Die Austrian Research Centers expandieren mit einem Zentrum für Werkstoff-Forschung in die USA. "ARCiNA" bildet den ersten Baustein einer Kooperation mit der Penn State University und wurde am Donnerstag offiziell eröffnet. [mehr...]
12.04.
15:20
Diskussion über Rücktrittsforderung an Gehrer
Die Proteste gegen die geplante Universitätsreform gipfeln nun in einer Rücktrittsaufforderung an Bildungsministerin Elisabeth Gehrer (ÖVP). In einer Resolution fordern die Lehrenden der Universität Graz sie "zum sofortigen Rücktritt auf, da es ihr nicht gelungen ist, einen sachkompetenten Entwurf vorzulegen". Während die ÖVP diese Rücktrittsaufforderung entschieden zurückweist, planen die Oppositionsparteien für kommende Woche parlamentarische Anfragen an die Bildungsministerin. [mehr...]
12.04.
15:20
Deutsche Bundesärztekammer gegen EU-Biopatentrichtlinie
Patente auf Leben, wie sie mit der Umsetzung der EU-Biopatentrichtlinie mögliche würden, behindern Forschung und Medizin, wie die deutsche Bundesärztekammer meint. Eine Umsetzung in nationales Recht sei daher abzulehnen. [mehr...]
12.04.
14:50
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick