News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Digitale Gemäldegalerie des KHM Mitte 2005 online
Die digitale Gemäldegalerie des Kunsthistorischen Museums (KHM) ist ab Mitte 2005 online. Damit ist das 2001 begonnene Pilotprojekt des Aufbaus einer digitalen Bilddatenbank des KHM abgeschlossen. [mehr...]
26.01.
16:50
Bald auch Studiengebühren in Deutschland
Die österreichischen Universitäten könnten für deutsche Studenten demnächst noch attraktiver werden. Das deutsche Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe hat am Mittwoch das vor zweieinhalb Jahren eingeführte Studiengebühren-Verbot auf Grund einer Klage von sechs CDU/CSU-regierten Bundesländern aufgehoben. [mehr...]
26.01.
15:20
UNAIDS-Initiative "3 by 5" versorgt 700.000 Menschen
In nur einem Jahr haben die Vereinten Nationen 700.000 AIDS-Kranke in armen Ländern mit Medikamenten versorgt. Nach einer Aufholjagd liegt die globale AIDS-Initiative "3 by 5" damit wieder im Zeitplan. [mehr...]
26.01.
15:00

Asteroid wird nach Science-Fiction-Autor benannt
Der britische Science-Fiction-Autor Douglas Adams kommt post mortem zu höheren Ehren: Nach ihm wird einer von 71 neu entdeckten Himmelskörpern benannt, berichtete die Internet-Plattform MSNBC.  [mehr...]
26.01.
14:30
Elite-Uni: Vorbilder haben unterschiedliche Systeme
Laut ihren Erfindern soll die heimische "Elite-Uni" postgraduelle Ausbildung auf höchstem Niveau bieten. Wie eine derartige Institution gestaltet werden soll, ist noch unklar. Die genannten Vorbilder sind jedenfalls äußerst unterschiedlich organisiert. [mehr...]
26.01.
12:30
Symposium warnt vor Kurzschlüssen zu Teleportation
Die Übertragung von Eigenschaften eines Photons auf ein auch weit entferntes anderes wurde immer wieder als der erste Schritt zur "echten" Fernübertragung und schließlich zum Beamen gesamter physikalischer Objekte gesehen. Bei einem Symposium in Luzern zum Thema "Bewusstsein und Teleportation" wurden nun aber Warnungen vor erkenntnistheoretischen Kurzschlüssen laut. [mehr...]
26.01.
12:30
Symposium: Strategien der molekularen Medizin
Wirksamere Medikamente, weniger Nebenwirkungen und die Identifikation jedes Schrittes, der beim Menschen zur Krankheit führt - das ist der Traum, den die Molekularbiologie in der Medizin verwirklichen will. [mehr...]
26.01.
11:20
Vogelgrippe von Mensch zu Mensch übertragbar
Das Vogelgrippe-Virus H5N1 ist wahrscheinlich von Mensch zu Mensch übertragbar. Das schließen Forscher aus der Untersuchung eines Falls, bei dem sich drei verwandte Frauen in Thailand infiziert hatten. [mehr...]
26.01.
09:10
"Steinzeit" im Naturhistorischen Museum
Das Naturhistorische Museum (NHM) in Wien veranstaltet zur Eröffnung des neu gestalteten Steinzeitsaales ein Steinzeit-Wochenende.  
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
26.01.
09:00
Wien auf "Landkarte der Spitzenforschung" setzen
Der Formierungsprozess im europäischen Forschungsraum und die strategisch günstige Lage Österreichs in Mitteleuropa sprechen für die schnelle Realisierung der so genannten "Elite-Uni" - so Michael Stampfer, Co-Autor der von der Stadt Wien beauftragten Machbarkeitsstudie. Als kritische Erfolgsfaktoren sieht er vor allem die Einbettung der neuen Einrichtung in das bestehende Universitätssystem und eine gute Ausbildung des Forschungsnachwuchses. [mehr...]
25.01.
17:20
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick