News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Bild: ORF
Ausstellung Schloss Hartheim: "Wert des Lebens"
Schloss Hartheim in Oberösterreich ist ab 7. Mai Schauplatz einer großangelegten Ausstellung zu einem heiklen Thema: Unter dem Titel "Wert des Lebens" geht es vor allem um das NS-"Euthanasieprogramm". [mehr...]
29.04.
14:00
Astronomen erwarten "Mai der Finsternisse"
Nach einigen eher ruhigen Monaten erwarten Astronomen und Hobbysterngucker nun einen ereignisreichen "Mai der Finsternisse". Den Anfang macht der sonnennächste Planet Merkur: Er wird - von der Erde aus gesehen - vor der Sonnenscheibe vorbeiziehen und dabei als dunkler Punkt sichtbar sein. Mitte Mai ereignet sich dann eine totale Mondfinsternis und schließlich am - letzten Tag des Monats - eine partielle Sonnenfinsternis. Die Besonderheit: Unser Zentralgestirn wird bereits verfinstert aufgehen. [mehr...]
29.04.
12:50
Bild: Photodisc
Zugvögel haben ein besseres Langzeitgedächtnis
Zugvögel verfügen einer neuen Studie zufolge über ein besseres Langzeitgedächtnis als nicht wandernde Verwandte. Die Gartengrasmücke beispielsweise erinnert sich demnach länger an Futterplätze. [mehr...]
29.04.
12:00
Bild: NASA
"Galaxy Evolution Explorer" auf der Spur der Sterne
Die NASA-Sonde "Galaxy Evolution Explorer" hat ihre Reise zur Erforschung der kosmischen Geschichte begonnen. Der Satellit soll 28 Monate lang der Vergangenheit der Sterne nachspüren. [mehr...]
29.04.
10:50
Spontanheilung: Krebsresistente Mäuse als Erklärung?
US-Wissenschaftler haben einen Mäusestamm gezüchtet, der offenbar eine genetische Resistenz gegen Krebs aufweist. Die meisten Nager entwickeln demnach - trotz Injektionen mit besonders aggressiven Krebszellen - keine Tumoren. Besonders interessant: Bei einigen der Tiere kam es zwar zu einer Krebsentwicklung, doch die Wucherungen verschwanden plötzlich. Eine mögliche Erklärung für so genannte Spontanheilungen bei Krebserkrankungen, meinen die Forscher. [mehr...]
29.04.
09:20

Studie: Länger leben durch häufiges Fasten
Wer öfter eine Mahlzeit ausfallen lässt, lebt einer US-Studie zufolge länger und kann sich vor Stress und Krankheiten wie Diabetes schützen. Regelmäßiges Fasten fördert zumindest bei Mäusen die Gesundheit selbst dann, wenn sie zwischendurch kräftig futtern. [mehr...]
29.04.
08:50
Bild: EPA
SARS: Erste globale Epidemie des 21. Jahrhunderts?
Als "erste globale Epidemie des 21. Jahrhunderts" wurde SARS bereits bezeichnet. Tatsächlich wird die Lungenerkrankung einem heimischen Experten zufolge nicht unterschätzt, aber mitunter bagatellisiert. [mehr...]
28.04.
18:20
Weltgrößtes Photovoltaik-Kraftwerk wird eröffnet
Das weltweit größte Photovoltaik-Kraftwerk wird am Dienstag bei Regensburg offiziell eröffnet. Insgesamt wurden 32.740 Solarmodule installiert, die nach Angaben der Betreiber vier Megawatt leisten und den Strombedarf von rund 4.500 Menschen decken sollen. [mehr...]
28.04.
16:40
Erster bemannter All-Flug seit "Columbia"-Unglück
Erstmals seit der "Columbia"-Katastrophe hat ein russisch-amerikanisches Astronauten-Duo erfolgreich an der Internationalen Raumstation angedockt. Nach zwei Tagen Anflug im All wurden Kommandant Juri Malentschenko und Bordingenieur Edward Lu freudig von der dreiköpfigen ISS-Besatzung in knapp 400 Kilometer Höhe über der Erde begrüßt. [mehr...]
28.04.
14:30
Bild: APA
Zwiespältiger Zustandsbericht der Wälder in Europa
Zwiespältig fällt der aktuelle Zustandsbericht der europäischen Wälder aus: Einerseits sind die Einträge von Luftschadstoffen weiterhin sehr hoch, andererseits ist fast die Hälfte des Kontinents bewaldet, wovon wiederum rund zwölf Prozent geschützt sind. [mehr...]
28.04.
13:20
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick