News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Wochenbettdepression durch Zuspruch heilbar
Das vergleichsweise weit verbreitete Phänomen der Wochenbettdepression kann laut zwei medizinischen Studien durch professionellen Beistand in vielen Fällen geheilt oder auch verhindert werden. [mehr...]
16.01.
10:00
Ballvergnügen gegen die Demenz
Das könnte ein zusätzlicher Anreiz für diese Ballsaison sein: Tanzen schützt vor Demenz und trainiert das Gehirn bis ins hohe Alter. Aktuelle Forschungsprojekte belegen die vorbeugende Wirkung. [mehr...]
16.01.
08:50
Bild: NASA
Riesiger Methan-Ausbruch auf dem Mars
Forscher der US-Weltraumbehörde NASA haben auf dem Mars große Ausbrüche von Methangas beobachtet und geben damit der Frage nach Leben auf dem Roten Planeten neuen Auftrieb. [mehr...]
15.01.
20:00
Trauer ist gut, nur nicht auf Dauer
Die Wintertage sind kurz, kalt und dunkel. Die Wirtschaftkrise macht allen Angst und private Sorgen rauben einem die Nerven - Gründe, deprimiert zu sein, gibt es meist genug. Glücklich und ausgeglichen zu bleiben fällt hingegen schwer. Nicht wenige bekämpfen unwillkommene Stimmungsschwankungen heute daher kurzerhand mit Medikamenten. [mehr...]
15.01.
17:30

Schmerzgen reguliert das Gedächtnis
Einer der Hauptfaktoren der Schmerzverarbeitung, das Gen namens "DREAM", scheint auch großen Einfluss auf Lernen und Gedächtnis zu haben. Das zeigen Untersuchungen an Mäusen. [mehr...]
15.01.
15:40
FWF-Finanznot: Kritik der Externen Lektoren
Der Wissenschaftsfonds FWF kann derzeit aus Budgetgründen an 2.500 Forscher keine Gehaltserhöhungen bezahlen. Kritik daran übt in einem offenen Brief nun die IG Externe Lektoren. [mehr...]
15.01.
14:30
Vorarlberger erstellt Mythologie-Stammbaum
Der erste umfassende Stammbaum der griechischen Mythologie ist in der Landesbibliothek Bregenz präsentiert worden. Er beinhaltet 5.639 Götter und Helden. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
15.01.
13:20
Ostblock-Staaten: Sterbewelle nach Privatisierungen
Nach den massiven Privatisierungen in der Wirtschaft der ehemals kommunistischen Länder ist die Sterberate bei Männern deutlich angestiegen. Die Zahl der Todesfälle erhöhte sich in den 90er Jahren um fast 13 Prozent. [mehr...]
15.01.
11:50
Schader-Preis geht an Ralf Dahrendorf
Der Soziologe Lord Ralf Dahrendorf erhält den Schader-Preis 2009. Der mit 15.000 Euro dotierte Preis zeichnet Wissenschaftler aus, die wichtige Beiträge für die Lösung gesellschaftlicher Probleme geleistet haben. [mehr...]
15.01.
10:50
WHO: Operationscheckliste rettet Leben
Eine einfache Checkliste kann bei schweren Operationen nach Angaben der WHO Millionen von Leben retten. Schwerwiegende Komplikationen gingen dabei um rund ein Drittel zurück, Todesfälle sogar um 40 Prozent.  [mehr...]
15.01.
08:50
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick