News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Rudolf Taschner über Albert Einstein
In Erinnerung an das "Wunderjahr" Albert Einsteins 1905 wurde heuer das Jahr der Physik ausgerufen. Der Mathematiker Rudolf Taschner, Österreichs Wissenschaftler des Jahres, erklärt in einem Gastbeitrag, wie Einstein durch Gedankenexperimente zu seinen Erkenntnissen kam, warum sie bis heute von so wesentlicher Bedeutung sind - und wo Einstein irrte. [mehr...]
02.02.
12:20
Schnellstdrehender Röntgen-Pulsar im All entdeckt
Der Neutronenstern dreht sich je Sekunde 600 Mal um sich selbst und entwickelt dabei an seiner Oberfläche eine Geschwindigkeit von 50.000 Kilometern in der Sekunde. Das teilte die Uni Genf in einer Aussendung mit. [mehr...]
02.02.
11:50
Erfolgreiche Speiseröhren-Operation in Linz
Der Londoner Chirurg Lewis Spitz hat einem Mädchen in Linz eine künstliche Speiseröhre durch den Magen eingesetzt. Dies beherrschen nur wenige Mediziner. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
02.02.
11:00
Influenza-Welle: 15.700 Erkrankungen in Wien
Letzte Chance, sich noch vor der Virus-Grippe per Impfung zu schützen: Experten vom virologischen Institut in Wien rufen die diesjährige Influenza-Welle aus. In Wien gab es vergangene Woche rund 15.700 Erkrankungsfälle.  [mehr...]
02.02.
09:10
Affen "zahlen" für Blick auf weibliche Hinterteile
Affen zeigen großes Interesse daran, Blicke auf die Hinterteile von Weibchen zu erhaschen. Nach Erkenntnissen von US-Forschern "zahlen" sie sogar für Bilder von sexuell interessanten Artgenossinnen.  [mehr...]
01.02.
16:40
Beduinensprache als Entwicklungsmodell
Wie entstehen Sprachen und sehen ihre ersten Entwicklungsstadien aus? Diesen Fragen ging ein Forscherteam anhand einer Beduinengemeinschaft nach, die vor rund 70 Jahren damit begonnen hat, eine von den umliegenden Sprachen völlig unabhängige Gebärdensprache zu entwickeln. Zentrales Ergebnis der Studie: Grammatik bildet sich sehr früh - wahrscheinlich um ein Ausdruckssystem zu schaffen, mit dem Zusammenhänge unabhängig vom Kontext beschrieben werden können. [mehr...]
01.02.
16:20
Buch: Österreichische Geschichte für Jugendliche
"Kurzweilig verpacktes Basiswissen für wissensdurstige Jugendliche" will das Buch "Ötzi, Sisi und Co" vermitteln. Es soll eine Einführung in Österreichische Geschichte von der Steinzeit bis in die Gegenwart bieten.  [mehr...]
01.02.
15:20
Studie: Vögel sind schlauer als gedacht
"Spatzenhirn" muss kein Schimpfwort sein: Vögel sind schlauer als lange angenommen. Forscher berichten in einem Überblicksartikel, dass sich etwa Tauben bis zu 725 verschiedene Muster einprägen können.  [mehr...]
01.02.
15:20
Berühmter "Blog"-Autor erlag Hirntumor
Kurz nach dem Schlusseintrag in sein Internet-Tagebuch ("Blog") ist der britische Wissenschaftsjournalist Ivan Noble einem Hirntumor erlegen. Seit zwei Jahren hatte er über seinen Krankheitsverlauf berichtet. [mehr...]
01.02.
14:40
Wissenschaftsrat: Für Elite-Uni 120 Mio. Euro nötig
Ging die Machbarkeitsstudie zur "Elite-Uni" in Wien von jährlichen Kosten in der Höhe von 70 Millionen Euro aus, so spricht der für Universitäten zuständige Österreichische Wissenschaftsrat nun von 120 Millionen. [mehr...]
01.02.
14:40
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick