News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Bessere Linsen nach Augenoperation
Wer seinen grauen Star operieren lässt, sieht danach dank künstlicher Linsen entscheidend besser. Aber oft verträgt dann das Auge nicht mehr das ganze Lichtspektrum. Am Linzer AKH werden deshalb spezielle Linsen eingesetzt. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
14.02.
15:30
Todesfälle: Kanada stoppt "Zappelphilipp"-Pille
Die kanadische Gesundheitsbehörde hat ein Medikament gegen Aufmerksamkeitsstörung mit Hyperaktivität ("Attention Deficit Hyperactivity Disorder") nach Berichten über 20 Todesfälle vom Markt genommen. [mehr...]
14.02.
12:10
Wieder hören durch neue Haarzellen im Ohr
Neue Haarzellen im Innenohr haben taube Meerschweinchen wieder hören lassen. Diese im Tierversuch erfolgreiche Form der Therapie lässt nun auch schwerhörige und gehörlose Menschen hoffen. [mehr...]
14.02.
11:10
Erstes Open-Source-Produkt der Biotechnologie
Australische Forscher haben mehrere Bakterien zu neuen "Transportern", so genannten Genfähren, umgestaltet. Sie bilden das weltweit erste "Open Source"-Produkt der Biotechnologie, erklären ihre Schöpfer. [mehr...]
14.02.
09:40
Geheime Liebschaften nicht zu empfehlen
Eine geheime Liebschaft am Arbeitsplatz: Was auf den ersten Blick sehr verlockend erscheint, davor warnen US-Psychologen anlässlich des Valentinstags. Heimliche Liebe ist ihnen zufolge höchstgradig frustrierend. [mehr...]
14.02.
08:50
30 bis 50 Prozent der Frauen mit Knoten in der Brust
Stoßen Frauen auf knotige Veränderungen in der Brust, denken sie automatisch an Krebs. Diese Sorge ist meist unbegründet: Die Mastopathie ist die häufigste gutartige Veränderung der weiblichen Brust.  [mehr...]
11.02.
17:00
Bild: ESA
Neuer Startversuch für die schwere Ariane-5-ECA
Am Samstagabend soll die neue europäische Trägerrakete Ariane-5-ECA von Kourou in Französisch-Guyana in den Weltraum starten. Ein Scheitern hätte laut Francois Auque, Chef von EADS Space, "ernste Folgen". [mehr...]
11.02.
16:50
"Prix ATTC": Intelligente Verkehrslösungen gesucht
Schüler, Studenten und Jungunternehmer sind eingeladen, im Rahmen des "Prix ATTC" über intelligente Verkehrslösungen nachzudenken. Der Preis stammt vom Austrian Traffic Telematics Cluster. [mehr...]
11.02.
16:40
Die Mathematik des globalen Terrors
Zwei US-Forscher haben eine statistische Analyse der weltweiten terroristischen Anschläge seit dem Jahr 1968 vorgenommen. Diese ergab, dass zwischen der Wahrscheinlichkeit und Heftigkeit eines Anschlags ein einfacher mathematischer Zusammenhang besteht. Aus der Analyse lässt sich unter anderem folgern, dass man innerhalb der nächsten sieben Jahre mit einer neuerlichen Attacke in der Größenordnung jener des 11. September 2001 rechnen kann. [mehr...]
11.02.
16:10
Bild: APA
Maiswurzelbohrer: Erstmals Ernteverluste befürchtet
Der Maiswurzelbohrer hat sich seit seinem ersten, vereinzelten Auftreten im Jahr 2002 im Burgenland, in Niederösterreich und in der Steiermark breit gemacht. Nun werden erste Ernteschäden befürchtet. [mehr...]
11.02.
13:50
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick