News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Zittern liegt auch in den Genen
Das Zittern der Hände - speziell übermäßiger Tremor - liegt auch in den Genen. Laut einer aktuellen Studie erhöhen Veränderungen im Gen LINGO1 das Risiko für einen sogenannten Essentiellen Tremor. [mehr...]
02.02.
18:00
Klimawandel macht "Nemos" Kinder obdachlos
Der Klimawandel erschwert "Nemos" Kindern die Wohnungssuche: Die Versauerung der Weltmeere durch das Treibhausgas Kohlendioxid (CO2) stört den Geruchssinn der Larven von Clownfischen. [mehr...]
02.02.
17:00
Welttag zum Schutz der Feuchtgebiete
Ob die Everglades in Florida, das Wattenmeer der Nordsee, das schottische Hochmoor oder das Rheindelta am Bodensee - dem Lebensraumtyp der Feuchtgebiete widmet die UNESCO den heutigen Tag.  [mehr...]
02.02.
15:00
Herkunftsort der heiligen Stele von Lhasa entdeckt
Ein bedeutendes Wahrzeichen der tibetischen Kulturgeschichte konnte nun ein Wiener Forscher seinem Herkunftsort zuordnen: Die Steinstele stammt ursprünglich aus dem Tal Tri östlich der tibetischen Hauptstadt. [mehr...]
02.02.
14:40
Social Networking: Bei Österreichs Jugend beliebt
42 Prozent der österreichischen Jugendlichen fühlen sich einer Online-Community zugehörig. Wie aus einer Studie zudem hervor geht, würde fast die Hälfte Freunde, die sie bisher nur online kannten, auch treffen wollen. [mehr...]
02.02.
11:40
Ärzte warnen: Übergewicht erhöht das Krebsrisiko
Dicke Menschen haben ein höheres Risiko, an Krebs zu erkranken. Deshalb fordern Ärzte zum Weltkrebstag am Mittwoch, auf gesunde Ernährung und mehr Bewegung zu achten. [mehr...]
02.02.
11:00
China: Fehlbildungen durch Umweltverschmutzung
In China wird alle 30 Sekunden ein Kind mit körperlichen Fehlbildungen geboren. Laut Experten ist zumindest in zehn Prozent der Fälle ausschließlich die Umwelt dafür verantwortlich. [mehr...]
02.02.
10:00
Als "Robinson Crusoe" gerettet wurde
Vor genau 300 Jahren, am 2. Februar 1709, landete ein Boot auf einer kleinen Insel im Pazifik und beendete die Einsamkeit des schottischen Seefahrers Alexander Selkirk (1676-1721). Die Lebensgeschichte des verwahrlosten Einsiedlers sollte einige Jahre später den Schriftsteller Daniel Defoe (1660-1731) zur Schaffung der Romanfigur "Robinson Crusoe" inspirieren. [mehr...]
01.02.
22:30
Bild: dpa/dpaweb/dpa/Frank Leonhardt
Forscher bauen Käfer mit Fernsteuerung
US-Forscher haben einem Käfer einen Mikrochip eingepflanzt, mit dem sie ihn fernsteuern können. Der Käfer startet und landet per Funksignal und biegt auf Wunsch rechts oder links ab.  [mehr...]
30.01.
18:50
Fritjof Capra ist 70
Weit über die Fachwelt hinaus machte sich der aus Österreich stammende Physiker Fritjof Capra mit seinen Büchern einen Namen. Der Vordenker der New-Age-Bewegung ist am Sonntag 70 Jahre alt geworden. [mehr...]
30.01.
16:50
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick