Suche Sie haben nach "Wissen und Bildung" gesucht.
Es wurden 6867 Stories gefunden (1151 bis 1160 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Keine Hürden an der Uni Klagenfurt
Obwohl die Studien Psychologie und Publizistik an der Universität Klagenfurt sehr gefragt sind, wird es keine Zugangsbeschränkungen geben. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
24.09.
08:50
Schulen: Neue Strategien für die Mehrsprachigkeit
Rund 20 Prozent aller Pflichtschüler in Österreich haben eine andere Muttersprache als Deutsch, in Wien sind es fast 50 Prozent. Das stellt Pädagoginnen und Didaktiker vor ganz neue Aufgaben. Der Sprachwissenschaftler Rudolf de Cillia von der Universität Wien hat einige innovative Lösungsstrategien: Sprachlehrer sollten nicht ausschließlich fächerspezifisch ausgebildet werden, sondern sprachenübergreifend und sich so als "Experten für Mehrsprachigkeit" verstehen. [mehr...]
24.09.
08:40
Ö1 Kinderuni: Warum bin ich allergisch?
Schokolade, Nüsse oder Erdbeereis können bei Allergikern Hautausschläge und Übelkeit auslösen. Die Kinderuni-Reporter und -Reporterinnen fragen warum. 
[Mehr dazu in oe1.ORF.at]
23.09.
10:40
Bild: Wikipedia
Peru: Opfer von Massaker der Inkas gefunden
Peruanische Archäologen haben in der präkolumbischen Festung Kuelap mumifizierte Überreste von 40 Menschen gefunden, bei denen es sich um die Opfer eines Massakers handeln könnte. [mehr...]
20.09.
11:40
Sprachen auf drei Kontinenten akut bedroht
Von Australien bis Sibirien und nach Amerika: Zahlreiche Sprachen auf der Welt sind derzeit akut vom Aussterben bedroht. Im Durchschnitt sterbe alle zwei Wochen eine der etwa 7.000 Sprachen aus. [mehr...]
20.09.
09:00
Europäer liefen schon vor 1,7 Millionen Jahren
Die ältesten Spuren von Menschenvorfahren in Europa befinden sich in Georgien. Rund 1,7 Millionen Jahre alte Schädelknochen wurden bereits vor einigen Jahren gefunden. Nun haben Archäologen erstmals auch Gliedmaßen der sogenannten Dmanisi-Hominiden entdeckt. Sie zeigen, dass sie wohl bereits so ähnlich gelaufen sind wie moderne Menschen. [mehr...]
19.09.
19:00
Bild: Photodisc
Kohärenz-Zerfall eines Quantensystems beobachtet
Österreichische Quantenphysiker haben erneut eine wichtige Studie publiziert. Darin beschreiben sie den Zerfall der sogenannten Kohärenz zweier ursprünglich völlig im Gleichklang schwingender Quantensysteme. [mehr...]
19.09.
19:00
Autor der OECD-Studie für gegliederte Gesamtschule
Der am Dienstag präsentierte OECD-Bildungsbericht stellt Österreich kein gutes Zeugnis aus. Andreas Schleicher von der Bildungsabteilung der OECD glaubt auch zu wissen, woran das liegt. [mehr...]
19.09.
14:40
Jeder fünfte Student gesundheitlich beeinträchtigt
Rund ein Prozent der Studenten ist nach eigenen Angaben behindert, zwölf Prozent sind chronisch krank und acht Prozent haben andere gesundheitliche Probleme, was auch zu Problemen beim Studium führen kann. [mehr...]
19.09.
14:00
Ausländische Forscher: Buchinger für mehr Kontrolle
Die Novelle zum Ausländerbeschäftigungsgesetz hat nach kurzem Hick-Hack am Mittwoch den Ministerrat passiert. Ihr wurden Protokollanmerkungen zugefügt, die unter anderem die Anzeigepflicht betreffen. [mehr...]
19.09.
12:30
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick